Auf was muss ich bei einem Lesezirkel achten?


Hier die Antwort unserer Redaktion zum Topic Lesezirkel:

Ein Lesezirkel ist eine praktische und kostengünstige Alternative, wenn man mehrere Zeitschriften zwar lesen, aber nicht kaufen möchte. Mit einem Lesezirkel hat man die Möglichkeit, zu einem günstigen Preis viele unterschiedliche Zeitschriften zu lesen. Man leiht sich die jeweiligen Exemplare dabei nur aus, kauft sie also nicht. Der Preis variiert von Anbieter zu Anbieter, ist aber natürlich größtenteils davon abhängig, welche Zeitschriften man gerne erhalten möchte und wie aktuell der jeweilige Lesestoff sein soll. Während Zeitschriften, deren Erscheinungstermin zum Beispiel vier Wochen zurückliegt, verhältnismäßig sehr günstig sind, kosten Zeitschriften, die erst vor sehr kurzer Zeit erschienen sind, wesentlich mehr. Für alle, die ungern viel Geld für mehrere Abonnements ausgeben wollen, trotzdem aber nicht auf die vielen verschiedenen Themen der Zeitschriften verzichten möchten, ist ein Lesezirkel genau die richtige Lösung. In letzter Zeit fragen sich immer mehr, warum die Zahl der Kunden bei Lesezirkeln nicht wesentlich höher ist, wenn doch die Vorteile derart überwiegen. Die Antwort ist recht plausibel: Vielen ist es einfach nicht bekannt, dass nicht nur Gewerbetreibende wie zum Beispiel Arztpraxen oder Friseursalons, sondern auch jede Privatperson Zeitschriften in einem Lesezirkel mieten kann. Doch neben dem preislichen Unterschied sollte auch der ökologische Vorteil keinesfalls außer Acht gelassen werden. Es ist schließlich wesentlich umweltfreundlicher, eine Zeitschrift zu mieten, als sie zu kaufen, einmal zu lesen und dann schon zu entsorgen. Ein Lesezirkel bietet also die umweltfreundliche Möglichkeit, dass mehrere Personen dasselbe Exemplar lesen können. Die Frage, worauf man bei einem Abonnement eines Lesezirkels achten muss, taucht in letzter Zeit immer häufiger auf. In erster Linie ist es von hoher Bedeutung darauf zu achten, dass der Preis auch wirklich entsprechend günstiger ist. Bei einer Zeitschrift, die man etwa ein oder zwei Wochen nach der eigentlichen Veröffentlichung mieten möchte, sollte die Preisersparnis gegenüber dem Ladenpreis etwa 50% entsprechen. Ebenso ist es wichtig darauf zu achten, wie oft die gewünschte Zeitschrift überhaupt erscheint. Der jeweilige Lesezirkel-Anbieter kommt in der Regel einmal die Woche und liefert dann die neuen Zeitschriften und nimmt die gelesenen Exemplare gleich wieder mit. Bei einem Lesezirkel fallen grundsätzlich keine Porto- oder Lieferkosten an. Prinzipiell besteht die Möglichkeit den Betrag, der für das Mieten anfällt, bar oder per Rechnung zu bezahlen. Es lässt sich zusammenfassen, dass ein Lesezirkel umweltfreundlich und preisgünstig zugleich ist.

Antworten

2 Antworten:

Kommentar von Rene W.

Zuerst war ich skeptisch, aber dieser Artikel hat mich nochmal überzeugt, dass ich nun wahrscheinlich doch einen Lesezirkel abonnieren werde.

Kommentar von Mirjam Völker

Ich erhalte schon seit einiger Zeit verschiedene Zeitschriften im Lesezirkel und war bisher immer zufrieden. Der Zusteller war stets pünktlich und die Ersparnis ist wirklich großartig!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *