Was kann man mit der Schwackeliste bei Autogeschäften anfangen?


Hier die Antwort unserer Experten zum Thema Schwackeliste bei Autogeschäften:

Die Schwackeliste bei Autogeschäften sorgt dafür, dass man nicht zu viel für das Auto bezahlt oder zu wenig für seinen Gebrauchten bekommt. Durch die Schwackeliste bei Autogeschäften lässt sich das jeweilige Fahrzeug entsprechend bewerten. Am besten nutzt man die Schwackeliste im Internet, das ist am bequemsten und spart noch dazu jede Menge Zeit. Es müssen lediglich die Angaben zum Fahrzeug gemacht werden, wie Alter, Kilometerstand und Co. und schon kann man ausrechnen, welchen Wert das Fahrzeug noch aufweist. Unter www.schwacke.de ist es ein Leichtes, die aktuellen Werte für das eigene oder das Wunschauto zu finden. Wichtig ist lediglich, dass man die notwendigen Angaben zur Hand hat.

Antworten

4 Antworten:

Kommentar von Marion

Die Schwackeliste bei Autogeschäften zu nutzen, macht schon Sinn. Aber nicht nur, wenn man das alte Auto verkaufen will, sondern genauso, wenn man sich einen Gebrauchtwagen zulegen will, ist es sinnvoll, sich vorab über den Preis zu informieren. Denn so weiß man, ob das angebotene Auto tatsächlich so viel wert ist, wie der Preis, zu dem es angeboten wird.

Kommentar von Sebo

Das denke ich auch. Um erst einmal den ungefähren Wert herauszufinden, ist die Schwackeliste schon sinnvoll. Aber sie eignet sich genauso, wenn man sein altes Auto privat verkaufen will. So erhält man zumindest mal einen Anhaltspunkt, welchen Preis man denn in etwa verlangen kann.

Kommentar von Sebo

Das stimmt allerdings. Denn die Autohäuser rechnen manches Mal sehr seltsam, so dass sie mit dem Angebot für das alte Auto deutlich unter dem Wert der Schwackeliste liegen. Deshalb würde ich immer erst einmal die Schwackeliste nehmen, um mir den ungefähren Wert ausrechnen zu lassen, den ich bekommen kann. Damit kann man vor dem Händler auf jeden Fall besser argumentieren.

Kommentar von Inge Wahrsam

Die meisten der Angaben, die benötigt werden, findet man doch im Fahrzeugschein. Der ist ohnehin schnell zur Hand, da man ihn ja ständig beim Fahren mit sich führen muss. Von dort kann man die meisten Daten, die die Schwackeliste bei Autogeschäften verlangt, direkt ablesen und eingeben. Sinnvoll ist das Ganze vor allem, wenn man seinen Gebrauchtwagen in Zahlung geben will.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *