Wie kann man den möglichst einfach Bafög beantragen?


Befög kann eine große Hilfe im Studium sein. Unsere Experten haben recherchiert, wie man möglichst einfach Bafög beantragt:

Wenn man BAföG beantragen will, muss man zunächst einmal überprüfen, ob dafür die Voraussetzungen gegeben sind. Einige Hürden können beispielsweise zu überwinden sein, wenn man schon über 30 Jahre alt ist. Das soll aber nicht heißen, dass man dann kein BAföG beantragen kann. Viele nützliche Informationen rund um das Thema BAföG kann man unter http://www.bafoeg-rechner.de/ nachlesen. Auf jeden Fall werden Formblätter benötigt, wenn man BAföG beantragen will. Zur Ergänzung der Formblätter werden Nachweise verlangt, die die finanzielle Situation des Antragstellers darlegen. Man muss seine Einkommensnachweise, soweit man ein Einkommen hat, und Ausgaben in Form von Belegen nachweisen können. Der Antrag kann erst in dem Monat bewilligt werden, in dem er gestellt wurde, dabei ist es von keiner Bedeutung, wann die Ausbildung beginnt. Also sollte man schon rechtzeitig vor der Aufnahme eines Studiums oder einer anderen Weiterbildung den Antrag einreichen.

Antworten

3 Antworten:

Kommentar von Thorsten M.

Wer zum ersten Mal BAföG beantragen will, sollte am besten den Antrag persönlich abgeben, damit noch offenstehende Fragen beantwortet werden können. Außerdem kann der Sachbearbeiter den Antrag gleich auf Vollständigkeit und Fehler überprüfen.

Kommentar von Linus T.

Also einfach kann man mit Sicherheit nicht BAföG beantragen, dafür müssen schon einige Formulare und dergleichen ausgefüllt werden. Die Nachweise, die mein Vorredner aufgezählt hat, sind aber noch lange nicht alle Nachweise, sondern man muss auch eine Bescheinigung über die Mietkosten, die Immatrikulationsbescheinigung und noch einige weitere Belege vorlegen. Aber das erfährt man alles aus den Anträgen, die man sich gut durchlesen sollte. Sollten irgendwelche Fragen auftauchen, dann kann man sich beim zuständigen Amt informieren.

Kommentar von Martin M.

Studenten müssen sich an das Studentenwerk der Hochschule wenden, an der sie studieren, wenn sie BAföG beantragen wollen. Wer sich in einer Ausbildung befindet, muss sich an das Amt für Ausbildungsförderung wenden, in dessen Gebiet sich die Ausbildungsstätte befindet. Aber auch höhere Fachschulen, Akademien, Abendgymnasien oder Kollegs kommen für Auszubildende in Frage, wenn sie BAföG beantragen wollen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *