Wo kann man denn online am besten aktuelle Festgeldzinsen vergleichen?


Hier die Antowet unserer Experten zum Thema aktuelle Festgeldzinsen vergleichen:

Am besten schaut man einmal unter www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de nach. Dort kann man aktuelle Festgeldzinsen vergleichen und auch noch eine Auswahl treffen, ob das Festgeld ein ganzes Jahr, wenige Monate oder mehrere Jahre angelegt werden soll. Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit, dass man festlegen kann, ob eine hundertprozentige Einlagensicherung enthalten sein soll, oder eben nicht. Jede Wahlmöglichkeit kann nach den eigenen Wünschen getroffen werden, so dass man wirklich individuell die Zinsen vergleichen kann. Damit erhält man immer aktuelle Angaben und kann zudem noch einige wichtige Fragen rund ums Festgeld klären.

Antworten

4 Antworten:

Kommentar von Marion

Sicher ist der Vergleich nicht schlecht, aber mir fehlt ein Datum, von dem die angezeigten Daten stammen. Die Banken ändern ihre Zinsen derzeit doch täglich, so dass es gar nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten. Wie bei den meisten Vergleichen muss man also erst einmal auf der Seite der Bank schauen, ob die angegebenen Zinsen überhaupt noch stimmen.

Kommentar von Kramnick

Ich finde das Portal sehr gut, um aktuelle Festgeldzinsen vergleichen zu können, denn dort bekommt man gleich eine Aufschlüsselung, wie hoch die Zinsen nicht nur in Prozent, sondern in Euro ausfallen. Und die Wahlmöglichkeit für verschiedene Anlagezeiträume und Sicherheiten ist doch optimal.

Kommentar von Elke

Also aktuelle Festgeldzinsen vergleichen würde ich auch eher in einer gesamten Übersicht. Aber die gibt es dort ja auch. Der Unterschied ist lediglich, dass man den gewünschten Anlagebetrag eingeben muss und das weiß man ja vor der Eröffnung eines Festgeldkontos durchaus. Da die meisten Festgeldkonten aber ohnehin nur Anlagen ab 1.000 Euro, bei einigen Banken auch höher, akzeptieren, sollte man sich das schon vorher überlegen.

Kommentar von Anna73

Also ich persönlich finde diesen Vergleich jetzt nicht ganz so gut, denn ich will doch nicht gleich festlegen, wie viel Geld ich anlege. Bei dem genannten Vergleich wird aber der Anlagebetrag als Eingabe verlangt. Sinnvoller finde ich die Vergleiche, bei denen man die Konditionen verschiedener Banken nachvollziehen und dementsprechend prüfen kann, wo man bereits bei geringen Anlagen gute Zinsen findet.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *