Welche Girokonto Testsieger sind eigentlich empfehlenswert? Ich lege vor allem Wert auf die Einlagensicherung!


In Tests werden regelmäßig die Girokonto Testsieger ermittelt. Als Testkriterien werden unter anderem die Höhe der Guthabenszinsen und die Einlagensicherungen veranschlagt. Auf Vergleichsportalen findet man die Testsieger dann mit all ihren Leistungen aufgelistet.

Wer mehr aus seinem Geld machen möchte, ganz ohne etwas dafür tun zu müssen, der sollte einmal darüber nachdenken, sein Girokonto zu wechseln. Die Zinsspanne auf Tagesgeld und Festgeld ist bei den unzähligen Banken und Direktbanken teilweise enorm. Wie hoch die aktuellen Zinssätze sind, kann man unter anderem auf Portalen in Erfahrung bringen, die regelmäßig die Girokonto Testsieger ermitteln. Auch auf Vergleichsportalen kann man sich die Girokonto Testsieger anzeigen lassen. Wer jedoch nicht nur Wert darauf legt, dass sich sein Geld auf seinem Konto vermehrt, sondern dass das angelegte Geld auch im Falle einer Krise sicher ist, der sollte sich bei der Suche nach einem neuen Girokonto auch die Einlagensicherungen der Banken ansehen. Inzwischen ist es so, dass jede Bank mindestens garantiert 100 000€ absichern muss. Viele Banken liegen weit darüber.

Antworten

3 Antworten:

Kommentar von Kramnick

Die Girokonto Testsieger zeigen ja nicht nur deutsche Banken an, sondern auch Banken, die ihren Sitz im Ausland haben. Und da ist das mit der Einlagensicherung immer etwas anders. Aber es gibt zahlreiche deutsche Banken, bei denen die Einlagen bis zu zig Millionen sicher sind.

Kommentar von Bianka

Also in Sachen Einlagensicherung hat sich seit der Finanzkrise 2008 zum Glück einiges getan. Deshalb findest du jetzt auch bei jedem Girokonto Testsieger eine Einlagensicherung von 100% bis 100 000 Euro. Das ist als gesetzliches Minimum so festgelegt worden.

Kommentar von Anne-Kathrin

Dann schau doch einfach mal im Netz nach Vergleichsseiten. Da findest Du die Girokonto Testsieger. Da sind dann auch alle relevanten Details aufgelistet, wie zum Beispiel Zinsen und eben Einlagensicherung. Da kannst Du dich dann ganz einfach entscheiden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *