Wie geht man richtig an eine Haus Finanzierung heran?
Unsere Experten haben sich über das Thema Haus Finanzierung informiert:
An erster Stelle sollte man überlegen, wie viel Haus man sich eigentlich leisten kann. Dafür ist es erforderlich, alle Ausgaben des Haushalts zusammen zu addieren und alle Einnahmen in eine Summe zu fassen. Danach werden die Ausgaben von den Einnahmen abgezogen. Die Differenz ergibt die monatlich mögliche Belastung, wobei nicht die vollständige Differenz als Monatsrate für den Hausbau aufgebracht werden sollte. Am besten zieht man einen Puffer ab, der dafür sorgt, dass man unvorhergesehene Ausgaben entsprechend zahlen kann. Erst dann weiß man, wie viel die Haus Finanzierung schlussendlich kosten darf oder auch nicht.Antworten
3 Antworten:
Kommentar von Patrick
Das Eigenkapital darf man aber auch nicht vergessen, denn je mehr Eigenkapital man vorweisen kann, desto besser werden die Angebote der Banken für die Haus Finanzierung ausfallen. Unter http://www.baufi24.de/hausfinanzierung/ findet man im Übrigen auch gleich eine Möglichkeit, wie man sich die Haus Finanzierung einmal vorab durchrechnen kann.
Kommentar von Alexandra St.
Die zweite Säule sollte das Bauspardarlehen darstellen, denn die Bausparkassen gewähren in der Regel besonders günstige Zinsen, auch wenn höhere Beleihungswerte erreicht werden. Und schließlich sollte man auch die staatlichen Förderungen in Anspruch nehmen. Denn diese ermöglichen ebenfalls eine Kostensenkung bei der Haus Finanzierung.
Kommentar von Anna M.
Man sollte auf jeden Fall erst einmal überlegen, wie die Haus Finanzierung aufgebaut werden soll. Nur das Bankdarlehen in Anspruch zu nehmen, macht beispielsweise gar keinen Sinn. Denn hierbei kann man maximal bis zu 60 Prozent der Beleihungsgrenze finanzieren, alle höheren Finanzierungen sind automatisch mit höheren Zinsen verbunden. Das liegt daran, dass nur bei der erst genannten Variante seitens der Bank eine erstrangige Grundschuld im Grundbuch eingetragen werden kann, die es ermöglicht, dass die Bank im Falle einer Zwangsversteigerung auch als erstes bedient wird.