Für was ist eigentlich so eine stille Beteiligung gut?


Für die Gründung eines Unternehmens gibt es verschiedene Unternehmensformen. Allerdings kann kein Unternehmen ohne das nötige Kapital gegründet werden. Dieses wird zum Beispiel durch die stille Beteiligung eines Gesellschafters eingebracht.

Wenn es um die Gründung oder das Führen eines Unternehmens geht, dann ist stets ein gewisses Kapital erforderlich. Dieses Kapital kann aus ganz unterschiedlichen Quellen stammen. Eine Möglichkeit, wie ein Unternehmen sein benötigtes Kapital zusammentragen kann, ist die stille Beteiligung eines Gesellschafters. Die stille Beteiligung ist eine Art Vermögenseinlage, die je nach Art der stillen Beteiligung in einem formlosen Vertrag zwischen den Gesellschaftern geregelt ist. Es gibt zwei Arten der stillen Beteiligung. Bei der typischen stillen Beteiligung hat der stille Teilhaber keinerlei Mitspracherecht oder Befugnisse in der Leitung des Unternehmens. Bei der atypischen stillen Beteiligung können dem stillen Teilhaber vertraglich geregelte Mitbestimmungsrechte und Befugnisse erteilt werden. Bei beiden Varianten werden die stillen Teilhaber am Gewinn beteiligt. Eine Haftung besteht nur im Falle einer Insolvenz und dann nur bis zur Höhe der getätigten Vermögenseinlage.

Antworten

3 Antworten:

Kommentar von Oliver

Alles richtig, aber es gibt ja auch die atypische stille Beteiligung. Damit kannst du durchaus ein Wörtchen mitreden. Und damit wirst du auch nicht nur am Gewinn, sondern auch am Vermögenszuwachs der Firma beteiligt. Muss halt alles vertraglich geregelt sein.

Kommentar von Ensure 24

Eine stille Beteiligung sieht so aus, dass du ner Firma Geld gibst und dennoch nichts zu melden hast. Und wenn du Glück hast, wirft das Unternehmen Gewinn ab und du bekommst was zurück. Ist also auch ne ziemlich langfristige Investition.

Kommentar von Anne-Kathrin

Eine stille Beteiligung ist praktisch so was wie ein Darlehen für ein Unternehmen, das du zwar nicht zurückbezahlt bekommst, aber dafür wirst du am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Das ist praktisch auch so, als würdest du Aktien kaufen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *