Gibt es auch ein Hausmittel gegen Ohrenschmerzen?
Hier die Antwort unserer ratgeber zum Thema Hausmittel gegen Ohrenschmerzen:
Ein Hausmittel gegen Ohrenschmerzen ist beispielsweise ein Wickel mit Zwiebeln. Dafür nimmt man ein bis zwei Zwiebeln, schält und zerhackt diese, dann zerdrückt man sie mit einer Gabel bis ein feiner Zwiebelbrei entsteht. Den so hergestellten Zwiebelbrei wickelt man in ein sauberes Leinentuch und übergießt es mit warmem Wasser, jedoch sollte man kein kochendes Wasser nehmen. Hat der Zwiebelwickel eine angenehme Temperatur, dann legt man ihn auf das Ohr, welches schmerzt. Damit der Zwiebelwickel nicht verrutschen kann, sollte man einen Schal um den Kopf binden oder eine Mütze aufsetzen. Weitere Hausmittel gegen Ohrenschmerzen findet man auf dieser Seite www.morgenpost.de/printarchiv/magazin/article414534/Hausmittel_gegen_Ohrenschmerzen.html. Sollten die Hausmittel gegen Ohrenschmerzen nicht die erwünschte Linderung bringen, so wird man den Hausarzt aufsuchen müssen.Antworten
2 Antworten:
Kommentar von Elke
Die Hausmittel gegen Ohrenschmerzen sind wirklich besser, als die Antibiotika, die einem der Arzt verschreibt. Meine Oma hat immer auf Kartoffeln und Zwiebeln bei Ohrenschmerzen geschworen und die haben auch immer geholfen. Dafür schält man einfach zwei kleine Kartoffeln, kocht diese ganz weich und zerdrückt sie dann. Den Kartoffelbrei verteilt man in ein sauberes Tuch, aber der Brei darf nicht durch sickern, und legt ihn anschließend, wie eine Kompresse, auf das Ohr. Den Kartoffelwickel kann man ebenfalls bei einer Stirnhöhlenentzündung und Nasennebenhöhlenentzündung nehmen.
Kommentar von Hans Jörg
Ein Hausmittel gegen Ohrenschmerzen ist auch eine Knoblauchzehe, diese kann man schälen und sich in das betreffende Ohr stecken, dabei braucht man keinen Schal oder Mütze zu tragen, denn die Knoblauchzehe wird nicht heraus rutschen, da sie im Ohr genügend Halt hat. Man kann genauso ein paar Tropfen Speiseöl in das Ohr träufeln, dadurch wird eine lindernde Wirkung erzielt. Oder man macht ein Dampfbad mit dem Ohr, hierfür nimmt man eine Schüssel mit warmem Wasser, gibt Kamille sowie Holunderblüten hinein und hält das schmerzende Ohr darüber. Am besten nimmt man noch ein Handtuch und bedeckt den Kopf und die Schüssel damit, dass die Dämpfe nicht einfach entweichen, sondern in das Ohr gelangen.