Kennt jemand zufällig ein gutes Hausmittel gegen Reizhusten?
Hier die Antwort unserer Ratgeber zum Thema Hausmittel gegen Reizhusten:
Ein Hausmittel gegen Reizhusten ist ein Dampfbad, dafür sollte man Zitronenöl oder Kamillentee in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Dann nimmt man ein Handtuch, legt es sich über den Kopf und neigt diesen über die Schüssel. Man sollte solange wie nur möglich die Dämpfe inhalieren, dadurch wird der Schleim schneller gelöst. Zusätzlich sollte man noch mindestens drei Mal am Tag Thymiantee trinken. Sollte der Husten sich am Anfang befinden, können auch Hustenbonbons auf Kräuterbasis helfen, sie verhindern das Austrocknen der Schleimhäute. Zwar wird es kaum einer glauben, aber es sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass die Füße nicht kalt sind.Antworten
7 Antworten:
Kommentar von mina
oh ich habe nun auch schon seid einer guten woche fiesen reizhusten,kaum aufgehört zu "röcheln" geht es schon wieder weiter! ich trinke nun immer heissen kamillen tee,und innerliere das ist gut für die bronchien! :-)
Kommentar von Niilo
ich habe auch schon seit samstag richtigen reizhusten und ich trinke immer warme milch mit honig der beruhigt den hals und so sind die reize nicht mehr so stark.Es beruhigt echt!
Kommentar von vanny
ich habe schon seid ein paar tagen einen richtigen reiz husten der irgend wie nicht weg gehen will ich habe auch schon dafür medikamente bekommen aber es brinkt nichts was kann ich dagegen tut kennt jemand ein hausmittel dagegen
Kommentar von mandy
kartoffeln kochen, zerdrücken und einwickeln in ein Tuch.um den Hals legen. Vorsicht,dass es nicht zu heiss ist
Kommentar von Kramnick
Zwar hört sich das jetzt nicht wie ein Hausmittel gegen Reizhusten an, aber man sollte auch immer für gut durchlüftete Räume sorgen. Denn durch die fehlende Luftfeuchtigkeit werden die Schleimhäute gereizt und man bekommt einen Reizhusten, der sich gar nicht mehr beruhigen will.
Kommentar von Agnes
Genau, das Hausmittel gegen Reizhusten kenne ich auch, damit der Lindenblütentee noch etwas schmackhafter wird, kann man Fenchelhonig hinzugeben, denn damit wird der Hals zusätzlich beruhigt. Für Kinder eignet sich der Zwiebelsaft, dabei schneidet man ein bis zwei Zwiebeln, zerkleinert sie, noch Zucker darüber und einige Stunden ziehen lassen.
Kommentar von Stephan
Das mit den kalten Füßen sagte meine Oma auch immer, denn dadurch sinkt die Temperatur in den Mund- und Rachenschleimhäuten und diese werden nur noch schlecht durchblutet. Die Schleimhäute trocknen aus und die Viren, sowie Bakterien setzen sich fest. Ein weiteres Hausmittel gegen Reizhusten ist, dass man viel Wasser und Tee trinken sollte. Als Tee würde ich einen Lindenblütentee empfehlen, der wird sicherlich gegen den lästigen Reizhusten helfen. Die Lindenblüten kann man im Frühjahr selbst sammeln und dann trocknen. Einfacher geht es natürlich, wenn man in eine Apotheke geht und sich dort den Tee kauft. Dabei sollte man ein bis zwei Löffel von den Lindenblüten in eine Tasse geben, mit kochendem Wasser übergießen und etwa zehn Minuten ziehen lassen. Mit kleinen Schlucken sollte der Tee getrunken werden.