Ich benötige ein paar wertvolle Tipps zum Thema Decken abhängen. Wie mache ich das im Altbau?
Nicht jeder kann sich für die schiefen oder hohen Decken eines Altbaus begeistern. Möchte man das ändern, dann kann man die Decken abhängen und attraktiv verkleiden.
Ein Altbau hat immer einen gewissen Charme, mit dem Neubauten kaum konkurrieren können. Allerdings haben Altbauten meist auch schiefe Decken. Um diese zu begradigen, kann man die Decken abhängen. Bevor man jedoch damit beginnt die Unterkonstruktion an der Decke zu befestigen, sollte man sich zunächst einmal sicher sein, dass man nicht in ein Kabel bohrt, dass sich unter dem Putz befindet. Um herauszufinden, wo Kabel in der Decke verlaufen, kann man einen elektronischen Kabelfinder verwenden. Außerdem sollte man die Beschaffenheit der Decke genau kennen, um herauszufinden, wie sich die Unterkonstruktion am besten befestigen lässt. Bei der Ausführung aller Arbeiten ist dann absolute Präzision gefragt. Bereits geringe Abweichungen bei den Messungen machen sich später auf der Gesamtdeckenfläche deutlich bemerkbar. Daher ist die Nutzung von Laserwasserwaagen unbedingt zu empfehlen. Für die einfache Anbringung der Unterkonstruktion sind so genannte DU-Profile gut geeignet.Antworten
3 Antworten:
Kommentar von Malte Bringer
Du brauchst nicht unbedingt so Profile, wenn du deine Decken abhängen willst. Du kannst das auch mit ner simplen Holzkonstruktion machen. Und Unebenheiten dann mit Unterpacken ausgleichen. Ich würde allen eine Laserwasserwaage empfehlen. So wirds auf jeden Fall genau.
Kommentar von Nick
Ich will, zwecks Begradigung, demnächst auch meine Decken abhängen. Ich hab allerdings noch ein Problem. Im meinem Bau sind nicht nur die Decken schief, sondern auch die Wände. Ist es da überhaupt möglich mit solchen Umlaufprofile zu arbeiten?
Kommentar von Agnes
In einem Altbau Decken abhängen ist knifflig, weil da meist jede Wand eine andere Schieflage hat. Am elegantesten löst du das aber, wenn du Umlaufprofile an die Wände machst, woran du die Unterkonstruktion befestigen kannst. Dabei bitte immer ganz genau messen!