Was versteht man unter RAL Farben?


Zwar möchten heute immer weniger Menschen nach festen Normen leben, aber es gibt Normen, die durchaus sinnvoll und hilfreich sind. Das ist auch bei Farben so.

Egal ob Feuerwehrauto, Taxi, Postauto oder die Umrandungen von Verkehrsschildern – all diese Dinge sind, auch ohne das man es ganz genau sehen muss, anhand ihrer standardisierten Farben einwandfrei zu erkennen. Das liegt ganz einfach daran, dass es sich bei den jeweiligen Fahrzeugen oder Gegenständen tatsächlich um den jeweils identischen Farbton hat. Und da es für die Industrie viel einfacher ist, mit Nummer zu arbeiten, als mit umständlichen Begrifflichkeiten, haben diese Farben RAL (Reichsausschuss für Lieferbedingungen) Nummern.

So trägt beispielsweise das Ginstergelb der Deutschen Post AG die RAL Nummer 1032. Und so gibt es in dem umfangreichen Farbkatalog der RAL Farben über 40 normierte und nummerierte Farben und 200 Farbtöne.

Antworten

3 Antworten:

Kommentar von Timo Hanke

Frag doch einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens danach, was RAL-Farben sind. Da findest Du auf jeden Fall eine ausführliche Antwort und auch jede Menge Beispiele. Selber suchen macht schlau!

Kommentar von Heiko

Sind die RAL Farben eigentlich nur den Behörden und der Industrie vorbehalten? Und wenn es sich bei RAL Farben um „Normfarben“ handelt, sind dann diese ganzen „Trendfarben“ auch Normfarben, die man Jahre später anhand einer Nummer immer noch nachkaufen kann?

Kommentar von Manuel

Die RAL Farben gibt es als klassische Farbvorlagen in Fächerform eigentlich in jedem Baumarkt. Und dort gibt es neben den klassischen Farben und Farbtönen heute natürlich auch noch weitere Farb-Fächer mit modernen Farben oder Farbtönen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *