Worin unterscheiden sich chinesische Grusskarten? Ich möchte meinen Bekannten in Peking eine schicken.
Eine Grußkarte ist immer mit einer netten Geste verbunden. Chinesische Grußkarten haben darüber hinaus auch eine große symbolische Aussagekraft, die durch Bilder und Farben verstärkt wird.
Auch in der heutigen Zeit, da die Kommunikation mit den Mitmenschen oftmals über das Internet erfolgt, lassen sich persönliche Grüße oder Wünsche noch immer am besten mit richtigen Grußkarten übermitteln. Je nach Anlass sind diese Karten dann mit bestimmten Motiven verziert. So sind Karten zum Geburtstag zum Beispiel häufig mit Blumen verziert. In anderen Kulturen sind die Motive auf den Karten jedoch weitaus Sinntragender. Das ist beispielsweise bei chinesischen Grußkarten der Fall. In China spielen Symbole aller Art eine Große Rolle. Diese Symbole, zum Beispiel in Form von Tieren, Pflanzen oder Naturphänomene, haben eine bestimmte Bedeutung. So sind zum Beispiel chinesische Grußkarten, auf denen Regen und Schwalben abgebildet sind, Symbole für Fruchtbarkeit und Kindersegen. Karten, auf denen Karpfen abgebildet sind, können als Gratulation zu einer bestandenen Prüfung und als Symbol für kommenden Reichtum verschickt werden.Antworten
3 Antworten:
Kommentar von Jana
Wenn du deinem Freund richtige chinesische Grußkarten schicken willst, dann sollten die Abbildungen zum Anlass passen. Ich würde mich an deiner stelle informieren, welches Symbol was bedeutet, zum Beispiel Kranich für langes Leben, Schwalbe für Erfolg oder Spinne für Glück.
Kommentar von Heiko
Richtig, die Farben spielen auch eine Rolle. Chinesische Grußkarten in Rot verheißen zum Beispiel Freude. Die Farbe Weiß steht für Trauer. Als Grußkarte sind weiße Karten also wenig geeignet. Im Frühling könntest du zum Beispiel eine grüne Karte schicken.
Kommentar von Lilly
Chinesische Grußkarten unterscheiden sich von deutschen Karten stark durch die verwendete Symbolik. Vor allem Tieren und Pflanzen wird stets eine besondere Symbolik zugeordnet, die man bei der Wahl beachten sollte. Und auch die Farben haben in China eine große Aussagekraft.