Ich würde mir gerne einen Dörrautomaten zulegen, doch das Angebot ist riesig. Wodurch unterscheiden sich die verschiedenen Geräte und wie finde ich das beste?


Es gibt zahlreiche Dörrautomaten und damit liegt die Qual der Wahl beim Käufer. Doch eigentlich kann man bei der Auswahl nicht wirklich komplett daneben liegen, insofern man nicht zum billigsten Modell greift.

Alle Automaten, die entweder nach dem Einschub- oder nach dem Stapelsystem aufgebaut sind, sind in der Lage Gemüse, Obst, Pilze und Kräuter zu dörren und damit die Vermehrung unerwünschter Mikroorganismen zu verhindern. In der Regel empfinden die Nutzer jedoch das Einschubsystem praktischer, da bei diesem auch während des Dörrvorgangs Speisen entnommen oder hinzugegeben werden können. Dies ist beim Stapelsystem nur unter großem Verlust von Hitze möglich, allerdings ist dieses System sehr leicht erweiter- und anpassbar. Der zweite Nachteil beim Stapelsystem besteht darin, dass die einzelnen Ebenen nicht gleichmäßig trocknen und daher eine Umlagerung unumgänglich ist.

Als Testkriterien von Dörrautomaten dienen häufig die Aspekte von Funktionalität, Handhabung sowie Sicherheit und Dokumentation. Das Kriterium der Funktionalität umfasst dabei beispielsweise das Dörrresultat, die Temperatureinstellung, die Gitterbeschaffenheit, die Geschwindigkeit des Dörrvorgangs und die Menge. Die Aspekte der Bedienung und Reinigung, aber auch der Montage werden wiederum unter dem Punkt Handhabung zusammengefasst. Die Ergebnisse der Tests von Dörrautomaten bieten bei der Auswahl daher immer eine gute Orientierungsgrundlage.

Antworten

1 Antworten:

Kommentar von Alex

Ich hab mir vor einigen Monaten auch einen Dörrautomaten gekauft und ich muss sagen, ich bin wirklich begeistert. Sicherlich eine gute Anschaffung!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *