Hier die Antwort unserer Experten zum Thema online Arbeitsunfähigkeit absichern:
Wenn man online Arbeitsunfähigkeit absichern lassen will, sollte man sich schon vorher ausgiebig mit den einzelnen Punkten vertraut gemacht haben. Ich denke, das Problem ist hierbei, dass man erst einmal unterscheiden muss, zwischen Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Die Arbeitsunfähigkeit besteht im Grunde genommen jedes Mal, wenn man sich vom Arzt krankschreiben lässt. Gemeint ist hier also nur eine zeitlich begrenzte Unfähigkeit des Arbeitens an sich. Dagegen kann man sich zum Beispiel mit einer Krankentagegeldversicherung absichern. Für Arbeitnehmer kommt diese aber nur bedingt in Frage, da die Arbeitgeber ohnehin für sechs Wochen den vollen Lohn nachzahlen müssen. Bei der Berufsunfähigkeit ist eine längerfristige Unfähigkeit gegeben, den bisher ausgeübten Beruf auszuüben. Man kann aber sehr wohl noch andere Tätigkeiten ausüben. Hier hilft meist die Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU. Und bei der Erwerbsunfähigkeit hilft diese auch, aber da bekommt man mitunter noch ein wenig Geld vom Staat. Allerdings darf man dann in keinem Beruf mehr arbeiten können.
Hier die Antworten zur Frage bezüglich online Arbeitsunfähigkeit absichern:
Grundsätzlich gibt es ein paar Unterschiede bei ähnlichen Begriffen, die zu klären wären: Handelt es sich um Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit oder sogar die Erwerbsunfähigkeit. Als Arbeitsunfähigkeit wird im allgemeinen Sprachgebrauch der zeitlich begrenzte Ausfall durch Krankheit beschrieben. Dem muss allerdings zangsläufig nicht so sein.
Abgesichert wird die Arbeitsunfähigkeit zunächst durch die Lohnfohrtzahlung. Aber man kann auch online Arbeistunfähigkiet absichern. Dies dann meist über eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Hier sollte man sich am besten die Angebote verschiedener Anbieter anschauen