Die Ergonomie bei einem Drehstuhl sorgt dafür, dass man auch dann keine Rückenbeschwerden bekommt, wenn man täglich mehrere Stunden auf dem Drehstuhl am Schreibtisch verbringt.
Wer täglich viele Stunden an seinem Schreibtisch verbringt, der hat häufig auch mit Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen die durch Verspannungen der Nackenmuskulatur ausgelöst werden, zu tun. Nicht selten ist der falsche Drehstuhl schuld daran. Nur wenn man in der richtigen Position sitzt und nur wenn die Wirbelsäule optimal gestützt ist, lassen sich diese Beschwerden vermeiden oder zumindest reduzieren. Deshalb sollte man unbedingt auf die Ergonomie bei einem Drehstuhl achten, wenn man ihn kauft. So sollte die Sitzhöhe ebenso individuell verstellbar sein, wie die Rückenlehne. Armlehnen sorgen dafür, dass die Schultern entspannen können und eine Kopfstütze entspannt den Nacken. Beim Kauf sollte man aber nicht nur auf die
Ergonomie bei einem Bürostuhl achten, sondern auch auf die Sicherheit. So sollte er immer über fünf Rollen verfügen, die dem Stuhl einen stabilen Stand geben.
Wer im Büro den ganzen Tag über leistungsfähig sein möchte, und Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden möchte, braucht die richtige Umgebung. Ein ergonomischer Arbeitsplatz macht das Arbeiten angenehmer.
Wer nach einem Tag im Büro regelmäßig von Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen geplagt wird, sollte die Gestaltung seines Arbeitsplatzes einmal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht ist die Sitzhöhe nicht optimal eingestellt, vielleicht ist die Sitzfläche zu klein, vielleicht ist der Tisch zu niedrig oder die Bürogegenstände sind nicht richtig postiert. Es gibt viele Dinge, die das Arbeiten am Schreibtisch auf Dauer unangenehm machen. Abhilfe kann ein ergonomischer Arbeitsplatz schaffen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz sorgt dafür, dass die optimale Sitzhaltung eingenommen wird und das alles auf dem Schreibtisch in Greifweite liegt. Besonders wichtig ist aber der Stuhl, der in der Höhe individuell einstellbar sein sollte. Zudem sollten die Sitzfläche und die Lehnenhöhe ein Mindestmaß haben. Um sich am Arbeitsplatz wohl zu fühlen spielen aber auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und nicht zuletzt Farben eine große Rolle.