Aus Verlegenheit einen Gutschein verschenken - das muss nicht sein. Online einen originellen, nützlichen und völlig einzigartigen Namenskalender gestalten ist da doch viel besser. Und der Beschenkte freut sich garantiert, da es sich um ein individuelles und sehr persönliches Geschenk handelt.
Kalender als Geschenkidee haben eigentlich nur zum Jahresende Saison. Es gibt jedoch auch Kalender, die man das gesamte Jahr hindurch an Freunde, Verwandte oder Bekannte verschenken kann. Mit ein wenig Kreativität lassen sich nämlich für wirklich jeden individuelle
Namenskalender gestalten. Und dabei kommt es keinesfalls auf das Alter des Beschenkten an. Um einen Namenskalender gestalten zu können, muss man kein Profi sein. Auf zahlreichen Online-Portalen lassen sich die Namenskalender nach einfachen Anweisungen gestalten. So können innerhalb von wenigen Minuten die schönsten und originellsten Kalenderblätter erstellt werden. Und selbst wenn man sich ausschließlich an den Vorlagen orientiert, so erhält man im Ergebnis immer ein absolut einzigartiges Präsent. Immerhin befindet sich auf jedem Kalenderblatt der individuelle Name des Beschenkten. Und dieser freut sich mit Bestimmtheit über ein solch persönliches, originelles und durchaus nützliches Geschenk - egal zu welchem Anlass.
Hier die Antwort unserer Redaktion zum Thema Engels Kostüm nähen:
Das schwierigste Detail ist, wenn man ein Engel Kostüm nähen will, die Flügel. Denn diese gehören nun einmal unbedingt zu einem Engel Kostüm, ansonsten ist es auch kein richtiger Engel. Eine sehr ausführlich beschriebene Anleitung für ein Engel Kostüm findet man zum Beispiel unter
www.lindt.com, hierbei wird Schritt für Schritt erklärt, wie das Kostüm zu nähen ist. Selbst für den Heiligenschein ist eine Nähanleitung mit vorhanden, denn schließlich darf dieser bei einem solchen Kostüm auch nicht fehlen. Bei dieser Nähanleitung kann sogar auf die extra Flügel am Rücken verzichtet werden, denn diese sind bereits mit eingearbeitet. An Material wird auch nicht viel benötigt, lediglich weißer durchsichtiger Tüllstoff, ein weißes Shirt mit langen Ärmeln, etwas Spitzenband und weißes Dekoband.
Hier die Antwort unserer Experten zum Thema Halloween Verkleidung basteln:
Den Kindern macht es immer besonderen Spaß, wenn sie ihre Halloween Verkleidung selber basteln können. Dabei kommen mitunter echt gruselige Kostüme heraus, die manch einen Erwachsenen noch in Schrecken versetzen können. Am besten schaut man sich einmal unter http://www.kostenlose-schnittmuster.de/ideen-und-anleitungen-fuer-halloween-kostueme-verkleidungen/ nach einer Halloween Verkleidung um. Da findet man jede Menge Anleitungen und Tipps, wofür sich die Kinder mit Sicherheit begeistern können. Für die Halloween Verkleidung kann man sehr gut die normalen Anziehsachen der Kinder nehmen und die noch richtig für Halloween aufpeppen. Wenn man beispielsweise noch ältere Kleidung von den Kindern hat, die nicht mehr schön anzusehen ist, sollte man diese unbedingt mit für die Halloween Verkleidung nehmen. Da kann man echt tolle Kostüme basteln und die Kids werden begeistert sein.
Kindergeld kann einem den Alltag ein wenig einfacher machen, deswegen helfen unsere Experten weiter:
Das Kindergeld beantragen ist nicht schwer, man sollte nur so schnell wie möglich nach der Geburt des Kindes einen Antrag stellen. Diesen Antrag erhält man bei der zuständigen Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Oder man geht auf
http://www.arbeitsagentur.de/zentraler-Content/Vordrucke/A09- Kindergeld /Publikation/V-Kg1-Antrag.pdf und hat den Antrag gleich zur Hand. Wichtig ist, wenn man Kindergeld beantragen will, dass man die Geburtsurkunde des Kindes vorlegen kann. Des Weiteren muss der Antrag in Druckbuchstaben ausgefüllt werden und eine gut leserliche Handschrift haben. Sind die Eltern des Kindes nicht verheiratet, leben aber in einem gemeinsamen Haushalt zusammen, dann müssen beide Eltern unterschreiben. Bei verheirateten Paaren müssen ebenfalls beide Eltern unterschreiben. Es kann aber immer nur eine anspruchsberechtigte Person das Kindergeld beantragen.