Tag name: fliesen

Unsere Terrasse wurde bei der letzten Party ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Wie kann man nun am besten Terracottafliesen reinigen?

Terracottafliesen verleihen jeder Terrasse ein mediterranes Flair. Möchte man seine Terracottafliesen reinigen, dann gilt es einige Dinge zu beachten, denn nicht jeder Reiniger und jede Reinigungsmethode sind dafür geeignet.

Möchte man in seinem Garten oder auf seiner Terrasse einen Hauch von Mittelmeer, dann ist Terracotta ideal. Und wem Blumentöpfe und Statuen noch immer nicht mediterran genug sind, der kann seine Terrasse außerdem noch mit Terracottafliesen auslegen. Die strahlen eine wunderbare Wärme aus und schaffen ein unvergleichliches Flair. Selbstverständlich muss man aber auch Terracottafliesen reinigen. Dabei kann man auf verschiedene Mittel zurückgreifen. Da diese Fliesen aus natürlichen Materialien hergestellt sind, sind auch natürliche Reiniger am besten für die Reinigung geeignet. Wobei man auch von diesen speziellen Reinigern nicht zuviel zum Terracottafliesen reinigen verwenden sollte, da sich auf diesen sonst im Laufe der Zeit eine „Fettschicht“ bilden kann. Dadurch glänzen die Fliesen dann zwar, allerdings setzt sich in dieser Schicht dann auch besonders schnell neuer Schmutz ab.

Was muss ich beim Badewanne einbauen beachten? Welches Spezialwerkzeug benötige ich?

Wer als Hobby-Heimwerker eine Badewanne einbauen möchte, wird schnell feststellen, dass das einfacher ist, als gedacht. Spezielle Vorkenntnisse, teure Spezialwerkzeuge, oder ein Profi-Handwerker, sind hierfür nicht erforderlich.

Es gibt Arbeiten, davor sträuben sich auch versierte Handwerker. Eine Badewanne einbauen gehört da sicherlich dazu. Schließlich tut man so etwas ja auch nicht all zu häufig in seinem Leben. Allerdings sind die Arbeiten einfacher, als man vielleicht annehmen würde, und auch von ungeübten Heimwerkern innerhalb weniger Stunden zu erledigen. Teure Spezialwerkzeuge sind für den Einbau nicht unbedingt erforderlich. Sägen, Feilen, Wasserwaage, Schraubendreher, eine Kelle und einen Zollstock hat sicher jeder daheim. Die Arbeiten selber, sollten in einer genauen Schrittfolge erledigt werden. Im Sanitärfachhandel kann man sich erklären lassen, worauf man unbedingt achten sollte, wenn man selber eine Badewanne einbauen möchte. Zum Beispiel sollten die Versorgungsleitungen immer, also auch nach dem Fliesen der Wannenverkleidung, erreichbar sein. Zudem sollte das Abflussrohr mit einem bestimmten Gefälle angebracht werden, damit der problemlose Abfluss des Wassers möglich ist.