Ist es gesund, viel Fruchtsaft zu trinken? Was gibt es für Alternativen?
Viel zu trinken gehört zu einem gesunden Lebenswandel einfach dazu. Wem Wasser auf Dauer zu fad ist, der kann auch zum Fruchtsaft greifen. Allerdings sollte sich der Genuss in Grenzen halten.
Fruchtsaft, sofern dieser aus 100 Prozent reiner Frucht besteht, ist gesund. Die gepressten Früchte liefern dem Körper jede Menge Vitamine und Mineralien und die empfohlene Tagesdosis an bestimmten Vitaminen ist oft schon mit einem Glas voll Saft gedeckt. Und so mancher mag sich denken, dass mehr Saft auch gesünder ist. Doch das ist auch beim Saft nicht immer der Fall. Zunächst einmal enthält Saft Zucker.
Wenn es sich um reinen Fruchtsaft handelt, dann enthält die Flüssigkeit Fruchtzucker. Bei vielen Säften wird allerdings auch echter Zucker zugesetzt. Säfte sind also in großen Mengen genossen auch immer große Zuckerlieferanten. Außerdem können Säuren, wie die Zitronensäure, den Zahnschmelz angreifen und auch die Darmschleimhaut kann bei dauerhaftem Genuss Schaden nehmen. Wenn man nach seinem täglichen Glas Fruchtsaft aber dennoch nicht nur zum Wasser greifen möchte, kann man auch Saftschorlen selber machen oder ungesüßte Tees als Alternative trinken.