Tag name: jobs

Wie ist eine nebenberufliche Existenzgründung rechtlich geregelt? Inwieweit ist sowas überhaupt möglich?

Die nebenberufliche Existenzgründung ist grundsätzlich jedem Arbeitnehmer, und auch Arbeitslosen gestattet. Trotz allem gibt es natürlich auch hier rechtliche Grundlagen, die bei einer Existenzgründung beachtet werden müssen.

Es gibt viele Möglichkeiten, um sich neben seinem Hauptberuf noch ein wenig Geld hinzuzuverdienen. Eine Möglichkeit, mit der man sich darüber hinaus auch ein Stück weit selber verwirklichen kann, ist die nebenberufliche Existenzgründung. Diese erfordert neben einem gewissen Know-how auch ein Basiswissen der rechtlichen Grundlagen. So sollte man sich vorher informieren, in welcher Rechtsform man mit seinem neuen Unternehmen auftritt. Alles andere ist hingegen mit weitaus weniger Aufwand verbunden, als man glauben könnte. Die nebenberufliche Existenzgründung erfordert beispielsweise keine gesonderte Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen, wenn man weiterhin einen anderen Hauptberuf ausübt.

Welche Jobs findet man in in einem business netzwerk?

Ohne Kontakte geht in der modernen Arbeits- und Geschäftswelt heutzutage kaum noch etwas. Und so finden immer mehr Arbeitssuchende ihren Traumjob und Chefs ihre Mitarbeiter in einem Business Netzwerk im Internet.

Das Finden eines neuen, guten Jobs ist auch trotz sinkender Arbeitslosenzahlen nicht einfacher geworden. Natürlich ist es hilfreich, wenn man bei der Jobsuche Eigeninitiative entwickelt und zum Beispiel ein eigenes Jobgesuch bei einer Online-Stellenbörse aufgibt. Und auch die dort angebotenen Stellen sind häufig sehr interessant. Allerdings kann man heutzutage noch weitaus mehr als das tun, um seinen Traumjob zu bekommen. Bekanntlich spielen bei der Vergabe der richtig guten Jobs auch die Beziehungen und Kontakte eine große Rolle. Und daher empfiehlt es sich, sich einem Business Netzwerk anzuschließen. Ein Business Netzwerk ist praktisch eine erweiterte Stellenbörse, bei dem man sein persönliches Profil veröffentlichen kann. Zusätzlich können ehemalige Kollegen oder Vorgesetzte in dem Business Netzwerk durch Empfehlungen die Stärken und Qualitäten des Jobsuchenden unterstreichen. Des Weiteren ist es damit auch möglich, neue Kontakte zu knüpfen, die vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt interessant werden könnten.