Tag name: krankheit

Kennt Ihr einen vertrauenswürdigen Hautarzt in Bochum? Habe eine Problem am Fuß und weiß nicht wohin!

Wer einen guten Hautarzt in Bochum sucht, der hat die Qual der Wahl. Es gibt jedoch Bewertungsportale im Internet, deren Inhalt die Auswahl eventuell erleichtern kann.

Es gibt wohl kaum einen Beruf, der so sehr auf Vertrauen basiert, wie der Beruf des Arztes. Und oftmals sind es die Bewertungen von Patienten, die über den Ruf eines Arztes entscheiden. Genau diese Bewertungen können Patienten heutzutage auch auf entsprechenden Portalen im Internet abgeben. Wer nun also beispielsweise einen Hautarzt in Bochum sucht, kann sich in diesen Portalen die Bewertungen der Patienten ansehen. Aufgrund dieser Bewertungen kann man dann entscheiden, für welchen Hautarzt in Bochum man sich entscheiden möchte. Allerdings sind diese Bewertungen selten objektiv. Wer sich beispielsweise unfreundlich behandelt fühlt, der neigt häufig dazu aus Frust eine schlechtere Bewertung abzugeben. Die tatsächliche Kompetenz eines Arztes, was eigentlich das wichtigste Bewertungskriterium sein sollte, wird da häufig vernachlässigt. Daher bildet man sich am besten immer seine eigene Meinung.

Kann mir jemand spezielle Diabetiker Software empfehlen,mit der man beispielsweise Tagebuch scheiben kann?

Als Diabetiker muss man ständig kontrollieren was man isst. Um das besser nachvollziehen zu können ist Tagebuchschreiben ideal. Mittlerweile geht das mit Hilfe von Diabetiker Software auch auf dem PC.

Wer an Diabetes erkrankt ist, und sich regelmäßig Insulin spritzen muss, der muss seine Mahlzeiten ganz genau nach Plan einnehmen. Dabei spielt jedoch nicht nur der Zeitpunkt zu dem gegessen wird eine Rolle, sondern auch die Art und die Menge der Nahrung. Damit man das als Diabetiker besser nachvollziehen kann, bietet es sich an, Tagebuch zu führen. Hierein kann man unter anderem schreiben, was man zu sich genommen hat. Auch die Eintragung der Blutzuckerwerte, der Befindlichkeit oder besonderer Umstände können dabei helfen, besser mit der Krankheit umzugehen. Im digitalen Zeitalter kann man diese Eintragungen, mit Hilfe von spezieller Diabetiker Software, auch auf dem PC, tragbaren Geräten oder dem Handy tätigen. Diese Eintragungen dienen einzig der persönlichen Kontrolle. Diabetiker Software findet man im Internet zum Beispiel auf der Webseite des Deutschen Diabetiker Bundes.

Hat jemand Erfahrung mit dem Warzen entfernen? Ich habe da ein wenig Angst?

Hier die Antwort unserer Autoren zum Thema Warzen entfernen:

Da es bei den Warzen mehrere Arten gibt, kann man diese Frage nicht so pauschal beantworten. Über die unterschiedlichen Arten und wie man die Warzen entfernen kann, sind unter www.medizinfo.de/hautundhaar/viren/warzen viele Informationen zu erhalten. Die Flachwarzen zum Beispiel sollten nur unter gewissen Bedingungen mit einer Operation entfernt werden. Die Stachelwarzen können auf verschiedene Arten entfernt werden, das kann mit einer Laserbehandlung erfolgen oder mit einem speziellen Pflaster, doch sollte man sich darüber am besten beraten lassen. Die Dornwarzen werden vereist oder mit einem Laser entfernt. Wer sich Feigwarzen entfernen lassen will, sollte eine fachgerechte Behandlung vornehmen lassen.

Gibt es auch ein Hausmittel gegen Ohrenschmerzen?

Hier die Antwort unserer ratgeber zum Thema Hausmittel gegen Ohrenschmerzen:

Ein Hausmittel gegen Ohrenschmerzen ist beispielsweise ein Wickel mit Zwiebeln. Dafür nimmt man ein bis zwei Zwiebeln, schält und zerhackt diese, dann zerdrückt man sie mit einer Gabel bis ein feiner Zwiebelbrei entsteht. Den so hergestellten Zwiebelbrei wickelt man in ein sauberes Leinentuch und übergießt es mit warmem Wasser, jedoch sollte man kein kochendes Wasser nehmen. Hat der Zwiebelwickel eine angenehme Temperatur, dann legt man ihn auf das Ohr, welches schmerzt. Damit der Zwiebelwickel nicht verrutschen kann, sollte man einen Schal um den Kopf binden oder eine Mütze aufsetzen. Weitere Hausmittel gegen Ohrenschmerzen findet man auf dieser Seite www.morgenpost.de/printarchiv/magazin/article414534/Hausmittel_gegen_Ohrenschmerzen.html. Sollten die Hausmittel gegen Ohrenschmerzen nicht die erwünschte Linderung bringen, so wird man den Hausarzt aufsuchen müssen.

Was ist ein zuverlässiges Hausmittel, wenn ich Grippe bekämpfen möchte?

Hier die Antwort unserer Experten zum Thema Grippe bekämpfen:

Wer sich eine Grippe eigefangen hat und will nicht unbedingt auf die Medikamente in der Apotheke zurück greifen, der kann natürlich auch die guten alten Hausmittel einsetzen. Bei einer verstopften Nase sollte man eine Spülung mit Salzwasser vornehmen, das ist der natürlichste und preiswerteste Weg, damit man die Nase wieder frei bekommt. Hierfür nimmt man auf einen Liter abgekochten Wasser neun Gramm Salz, diese Lösung zieht man durch die Nase hoch und schnieft sie anschließend wieder aus. Die alten Hausmittel sind hervorragend dazu geeignet eine Grippe bekämpfen zu können. Weitere Hausmittel kann man auf dieser Seite nachlesen http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/484/. Sollten aber alle diese Mittel nicht weiter helfen, wird der Gang zum Hausarzt unvermeidlich sein.

Ich stehe nicht so auf die ganzen Medikamente, kennt jemand ein Hausmittel gegen Fieber?

Hier die Antwort underer Redaktion zum Thema Hausmittel gegen Fieber:

Zuerst einmal sollte man Hausmittel gegen Fieber nur bei leichtem Fieber anwenden. Ab etwa 38° C Fieber bei Kindern und ab 39° C bei Erwachsenen, sollte in jedem Fall der Arzt aufgesucht werden, da hier schlimmere Krankheiten nicht auszuschließen sind. Bei niedrigem Fieber kann man Hausmittel anwenden, die bekanntesten sind wohl die kalten Wadenwickel. Dazu wird einfach ein Tuch mit kaltem Wasser befeuchtet und nur mäßig ausgewrungen. Dieses muss dann dicht anliegend um die Waden gewickelt werden. Danach kommt ein trockenes Außentuch obenauf. Sobald das Tuch die Körperwärme angenommen hat, sollte es wieder mit kaltem Wasser befeuchtet werden. Die kalten Wadenwickel sind allerdings nur dann anzuraten, wenn der Körper von Kopf bis Fuß warm ist, die Raumtemperatur muss mindestens 22 bis 24° C betragen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass man das Fieber verschlimmert, anstatt es zu verbessern.

Was ist ein zuverlässiges Hausmittel gegen Durchfall?

Als Hausmittel gibt es eigentlich nicht viel, was gegen den Durchfall hilft. Wichtig ist in erster Linie, dass man viel trinkt. Dabei sollte man aber auf Milch, Kaffee und Alkohol verzichten, denn diese können den Durchfall noch verstärken. Eine Tinktur aus Heidelbeeren ist wohl das beste Hausmittel gegen Durchfall. Hierbei muss man die Heidelbeeren andörren und mit Branntwein übergießen. Das übliche Maß sind 250 Gramm Heidelbeeren und ein Liter Branntwein. Die Heidelbeeren bleiben dabei im Branntwein liegen, je länger sie den Branntwein in sich aufnehmen können, umso stärker wirkt das Ganze. Etwa ein Teelöffel der Tinktur auf ein Glas warmes Wasser ergibt eine Wirkung für mehrere Stunden. Die Einnahme sollte nach acht Stunden wiederholt werden. Wenn man nur über leichten Durchfall klagen muss, reichen auch zehn Tropfen auf ein Stück Zucker. Schwieriger wird allerdings die Bekämpfung latenter oder chronischer Erkrankungen, wie bspw. Morbus Crohn.