berall und jederzeit Musik zu hören ist heutzutage dank MP3 Playern und Smartphones problemlos möglich. Und kabellose Kopfhörer sorgen für noch mehr Freiheit beim Musikhören.
Musik ist heute immer und überall verfügbar. Wenn man einen bestimmten Song hören will, dann braucht man ihn sich einfach nur auf sein Handy zu laden, und schon kann man ihn immer und überall hören. Um seine Mitmenschen damit nicht zu belästigen, schließt man einfach ein paar Kopfhörer an, und schon kann man ungestört seine Lieblingsmusik hören. Allerdings empfinden viele die Kabel an den Kopfhörern als störend. Und genau deshalb gibt es kabellose Kopfhörer. Bei diesen Kopfhörern handelt es sich meistens nicht um Ohrstecker, sondern um Ohrschalen, die das gesamte Ohr bedecken. Dadurch hat man einen viel besseren Sound und außerdem sind diese Modelle weniger schädlich als die Ohrstecker. Und natürlich haben kabellose Kopfhörer keine lästigen Kabel. Die Übertragung erfolgt über Funk. Empfehlenswerte Modelle findet man unter anderem in aktuellen Testberichten im Internet.
Es gibt nicht nur immer mehr Smartphones, auch die Auswahl an Outdoor Handys wird ständig größer. Ein Outdoor Handy Test kann Interessierten Outdoor-Freunden bei der Auswahl des passenden Handys helfen.
Moderne Smartphones sind für viele Menschen heutzutage zwar fast schon unentbehrlich, allerdings sind Iphone und Co. nicht in jeder Lebenslage die perfekten Begleiter. Beim Wandern in den Bergen, beim Campen in der Natur, beim Rafting oder anderen Outdoor-Freizeitbeschäftigungen muss ein Handy andere Qualitäten vorweisen können. So müssen echte Outdoor Handys beispielsweise eine besonders robuste Hülle haben, durch die weder Schmutz noch Wasser eindringen können. Auch Stöße und große Temperaturschwankungen sollten einem guten Outdoor Handy nichts anhaben können. Empfehlenswerte Modelle findet man zum Beispiel in jedem aktuellen Outdoor Handy Test. So ein Outdoor Handy Test gibt Aufschluss über die Belastbarkeit der einzelnen Modelle. Aber auch die technische Ausstattung wird in solchen Tests beurteilt. Besonders wichtig ist bei einem solchen Handy aber auch die Akkulaufzeit. Schließlich findet man bei Wanderungen in den Bergen nur selten eine Steckdose.
Immer und überall mit dem Laptop im Internet surfen zu können, gehört mittlerweile zum Alltag. Mit einem Vergleichstet für mobiles Internet kann man schnell die günstigsten Anbieter finden.
Wenn man heutzutage im Internet surfen möchte, dann muss man dafür nicht mehr zu Hause bleiben. Mit einem Laptop und einem so genannten Surfstick ist es nämlich überall und jederzeit möglich, im Netz zu surfen, Emails zu verschicken, mit Freunden zu chatten oder online Filme zu schauen. Die Nutzung des Internets ist natürlich auch außerhalb der eigenen vier Wände nicht kostenlos. Zwar gibt es mittlerweile schon eine beachtliche Reihe von Anbietern für mobiles Internet, allerdings haben die teilweise recht unterschiedliche Tarife, sodass es dem Nutzer häufig schwer fällt, den günstigsten Tarif zu finden. Zum Glück gibt es aber, ähnlich wie für Handytarife, im Internet auch einen Vergleichstest für mobiles Internet. Mit einem solchen Vergleichstest für mobiles Internet kann man schnell die günstigsten Anbieter, mit und ohne Vertrag, finden.
Mit dem neuen schnellen LTE Mobilfunkstandart soll das mobile Surfen im Internet in Zukunft noch schneller gehen. Die LTE Verfügbarkeit ist jedoch noch nicht in jeder Region gegeben.
Mobiles Surfen im Internet gehört, dank Smartphones und Notebooks, heutzutage zu den normalsten Sachen der Welt. Trotz der Freiheit, sich auch außerhalb der eigenen vier Wände, frei im Netz bewegen zu können, hat das mobile Surfen bislang auch Nachteile. Der bisherige Netzstandart UMTS bietet nämlich deutlich langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten als die heimische DSL-Verbindung. Mit Beginn dieses Jahres haben die Netzbetreiber jedoch damit begonnen, das neue, schnellere LTE-Netz zu installieren. Die LTE-Technologie soll das mobile Surfen mit einer doppelt so hohen Geschwindigkeit möglich machen, wie es mit DSL möglich ist. Im Vergleich mit dem UMTS-Standart, soll LTE sogar die zehnfache Geschwindigkeit erreichen. Da die Anbieter jedoch erst in diesem Jahr mit dem Ausbau des LTE-Netzes begonnen haben, ist die
LTE Verfügbarkeit bisher in nur wenigen Regionen gegeben. Wobei die LTE Verfügbarkeit besonders im ländlichen Raum forciert wird.