Hier die Antwort unserer Redakteure zum Thema aktuelle Schrottpreise:
Besonders gut geeignet ist das Internet. Auf diversen Seiten werden die Schrottpreise mehrfach täglich aktualisiert, so dass man stets die neuesten Preise berechnen kann. Eine gute Seite zu dem Thema ist beispielsweise http://www.schrott.de/schrottpreis.htm. Dort ist gleich ein Rechner für die Schrottpreise mit integriert, den man schnell und einfach nutzen kann. Allerdings wird wohl auch auf dieser Seite keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen. Wichtig ist vor allen Dingen, dass man einen Vergleichswert bekommt, um zu sehen, ob auch der Schrotthändler vor Ort die richtigen Schrottpreise berechnet. Von daher sollte man durchaus das Internet nutzen, da dieses doch einige Vorteile mit sich bringt. Als wichtigster Punkt ist hierbei wohl die Aktualität der Schrottpreise zu nennen. Denn diese wird anderswo kaum so stark gewährleistet werden können.
Hier die Antwort unserer Experten zum Thema gute Moped Versicherung:
Ein Moped zählt ja zu den Leichtkrafträdern und darf nicht mit dem eigentlichen Motorrad verwechselt werden. Denn ein Moped darf maximal 50 Kubikzentimeter Hubraum aufweisen. Es ähnelt vom Aufbau den heutigen Motorrollern und wird deshalb wie diese in einer speziellen Versicherung für so genannte Leichtkrafträder versichert. Die Kosten dafür sind mit weniger als 100 Euro Jahresbeitrag durchaus überschaubar. Dennoch lohnt sich der Vergleich, da die Unterschiede zwischen den Versicherern recht hoch sind, so gibt es einige besonders günstige Anbieter, bei denen gerade einmal 50 Euro jährlich fällig werden. Am besten nutzt man einen Vergleichsrechner im Internet, wie unter
www.versicherungen.de zu finden. Dort kann man in aller Ruhe die verschiedenen Versicherer und deren Beiträge auf einen Blick vergleichen.
Hier die Antwort unserer Experten zum Thema Motorradfelgen polieren:
Am besten wendet man sich an einen Fachmann, wenn man seine Motorradfelgen polieren will. Denn dann hat man die größten Chancen, dass alles korrekt abläuft. Man sollte dabei natürlich auch bedenken, dass durch das Polieren der Felgen eine Schicht abgelöst wird, damit das darunter liegende Aluminium freigelegt werden kann. Viele Motorradfahrer lassen ihre Motorradfelgen polieren, einfach um dadurch einen ansprechenden Glanz zu erzielen. Da aber das Aluminium schnell rostet, lohnt es sich, die Felgen mit einem Klarlack zu überziehen. Dieser schützt vor dem Rost und verhindert das jährlich erneute Polieren der Felgen.
Die Antwort unserer Experten zum Thema Diebstahlversicherung für Motorräder:
Die Diebstahlversicherung für Motorräder ist eine gesonderte Versicherung. Das heißt, man kann diese speziell abschließen, wenn man ein sehr hochwertiges Motorrad gekauft hat, unbedingt notwendig ist sie aber nicht. Im Regelfall reicht eine Teilkaskoversicherung völlig aus, zumal hier die Motorräder genauso gegen Diebstahl abgesichert sind. Wenn aber unbedingt eine Diebstahlversicherung für Motorräder abgeschlossen werden soll, dann muss man auf jeden Fall die Preise vergleichen. Bei den kleinen Krafträdern und Leichtkrafträdern beispielsweise findet keine Klassifizierung nach Regionalklassen statt, dadurch werden die Kosten deutlich steigen.