Tag name: nettolohn

Wie kann ich meinen Nettolohn berechnen?

Der Teil des Lohns, der nach Abzug von Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Sozialversicherungsbeiträgen sowie gegebenenfalls Kirchensteuer an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird und für seinen Lebensunterhalt eingesetzt werden kann, wird als Nettolohn bezeichnet.

Die Höhe der Steuerabzüge kann den aktuell geltenden Lohnsteuertabellen entnommen werden. Zu den gesetzlichen Sozialversicherungen zählt in Deutschland neben der Krankenversicherung mit 15,5% auch die Pflegeversicherung, die Rentenversicherung sowie die Arbeitslosenversicherung.

Die Berechnung ist jedoch nicht gerade leicht, da die Lohnsteuer nicht bei allen gleich hoch ist. Diese richtet sich nicht nur nach der Höhe des Lohns, sondern auch nach Steuerklasse und Freibeträgen. Derzeit gibt es in Deutschland sechs Lohnsteuerklassen. Der Solidaritätszuschlag beträgt wiederum 5,5% von der Lohnsteuer. Die Kirchensteuer muss generell nur von Kirchenmitgliedern bezahlt werden und beträgt 8% in Bayern und Baden-Württemberg und 9% in den anderen Bundesländern.

Auch wenn die ganze Berechnung recht kompliziert ist, muss man nicht verzweifeln, denn mit Hilfe der im Internet zur Verfügung stehenden Rechner lässt sich der Nettolohn im Handumdrehen berechnen. Ein Gehaltsrechner für 2013 steht beispielsweise hier zur Verfügung. Bereits nach wenigen persönlichen Angaben erhält man seinen voraussichtlichen Nettolohn.