Tag name: recht

Kann mir jemand die rechtlichen Regeln erklären, wenn ich meinen Namen ändern will? Ist das sehr teuer?

Wer in Deutschland seinen Namen ändern lassen möchte, der kann dies, sofern er Volljährig ist, mit einem triftigen Grund tun. Die Namensänderung kann auf dem örtlichen Standesamt beantragt werden.

Um in Deutschland seinen Namen ändern lassen zu können, müssen einige Kriterien erfüllt werden. Zunächst einmal muss der Antragsteller sein 18. Lebensjahr vollendet haben. Den Antrag kann man auf dem örtlichen Standesamt stellen. Allerdings kann nicht jeder, der mit seinem Namen nicht ganz so zufrieden ist, diesen einfach ändern lassen. In der Regel müssen den Behörden dafür triftige Gründe genannt werden. Ist der eigene Name beispielsweise besonders anstößig, so kann eine Änderung bewilligt werden. Vor allem dann, wenn der Antragsteller psychisch unter seinem Namen leidet, weil er wegen diesem beispielsweise ständigen Hänseleien oder Mobbing ausgesetzt ist. Viele Behörden verlangen dafür ein psychologisches Gutachten. Außerdem wird zumeist ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt, wenn man seinen Namen ändern lassen möchte. Die Kosten für die Namensänderung sind von Gemeinde zu Gemeinde verschieden.

Ich möchte eine kleine Firma gründen, wie kann ich parallel dazu mein Logo schützen lassen?

Möchte man eine selbst entworfene Wort- oder Bildmarke, beziehungsweise ein Logo schützen lassen, so kann man dieses unter anderem beim deutschen Patent- und Markenamt eintragen und schützen lassen.

Wer seine eigene kleine Firma oder auch ein größeres Unternehmen aufbaut, der braucht nicht nur ein einwandfreies Konzept und die notwendigen finanziellen Mittel, sondern auch etwas ganz Besonderes, mit dem man sich von allen anderen Firmen unterscheiden kann. Fast jede Firma hat daher auch ein eigenes Logo. Dabei kann es sich um ein Firmenbezogenes Bild oder ein Firmenbezogenes „Schlagwort“ handeln. Um nun zu verhindern, dass auch andere Firmen diese Bilder oder „Schlagworte“ für eigene Werbezwecke verwenden, kann man sein Logo schützen lassen. Grundsätzlich ist der Schöpfer eines Logos, also einer Marke, mit dem Urheberrecht ausgestattet. Handelt es sich beim Schöpfer nicht um den Firmeninhaber, so müssen die Nutzungsrechte festgelegt werden. Sein eigenes Logo schützen lassen ist nicht prinzipiell notwendig. Wer das doch möchte, wendet sich an das deutsche Patent- und Markenamt.