Der Computer wird als Medium auch für die ältere Generation immer interessanter, denn hier findet man nicht nur hilfreiche Tipps für Rentner, hier kann auch ein Austausch untereinander stattfinden.
Immer mehr Rentner und ältere Menschen gehen mit der Zeit und nutzen die Möglichkeiten, die Ihnen ein Computer mit Internetanschluss bieten kann. Da dies auch den Betreibern nicht entgangen ist, finden ältere Menschen im Internet zunehmend auch Portale, auf denen es Angebote und Informationen, die sich speziell mit den Bedürfnissen älterer Menschen beschäftigen. Zu finden sind auf diesen speziellen Seniorenportalen unter anderem hilfreiche Tipps für Rentner. Die Themen Gesundheit, Ernährung und Fitness im Alter werden hier genau so behandelt, wie andere Dinge, die für Senioren interessant sind. Darunter zum Beispiel auch Themen wie Reisen, Kultur, Wohnen und auch die Partnersuche für ältere Menschen wird hier nicht ausgeklammert. Neben
Tipps für Rentner bekommen Senioren auf diesen Portalen oftmals auch die Möglichkeit, sich in Foren untereinander auszutauschen, sich gegenseitig zu helfen oder einfach nur Kontakte zu knüpfen.
Die private Pflege von Angehörigen ist keine leichte Angelegenheit. Daher entscheiden sich Angehörige auch, Pflegekräfte zu ihrer Unterstützung zu engagieren. Diese Dienstleistung ist jedoch mit einer enormen finanziellen Belastung verbunden.
Unfälle, schwere Krankheiten oder ganz einfach das Alter, sind die Gründe, aus denen Menschen plötzlich auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Sie müssen medizinisch versorgt werden, sie benötigen Hilfe bei der Körperpflege oder bei eigentlich ganz einfachen Tätigkeiten, wie dem Gang zur Toilette oder der Nahrungsaufnahme. Ist das der Fall, so übernehmen oft Pflegeheime die Betreuung und Pflege dieser Menschen. Doch einige Angehörige möchten nicht, dass ein betroffenes Familienmitglied sein Leben in einem Pflegeheim verbringt und entscheiden sich für die private Pflege zuhause. Doch dies mit einer enormen körperlichen und psychischen Belastung für den pflegenden Angehörigen verbunden. Daher entscheiden sich immer mehr Angehörige für Hilfe, und engagieren für die private Pflege ihres Angehörigen eine Pflegekraft. Ab Mai dieses Jahres dürfen Angehörige nun auch offiziell Pflegekräfte aus Osteuropa einstellen.