Viele möchten immer genau das, was sie nicht haben. Das gilt auch für glatte Haare. Doch auch Frauen, die von Natur aus lockiges Haar haben, können der Natur mit Hilfsmitteln nachhelfen.
Welche Frisur man trägt, dass ist nicht nur von der Mode abhängig. Auch bestimmte Anlässe oder eine ganz spezielle Stimmung sind dafür verantwortlich, dass Frisuren geändert werden. Und wofür einige Frauen viel Geld bei ihrem Frisör lassen, ist für andere Frauen ein echtes Ärgernis. So wünschen sich beispielsweise viele Frauen mit Naturlocken endlich einmal glatte Haare zu haben. Und das Schöne ist, dass man dafür nicht extra zum Frisör gehen muss, um sie aufwendig chemisch glätten zu lassen. Glatte Haare kann man sich auch selber zaubern. Allein mit kämmen ist es bei krausem Haar natürlich nicht getan. Vor allem bei einer starken Krause müssen Hilfsmittel verwendet werden. Am einfachsten werden aus Locken glatte Haare, wenn man ein beschichtetes Glätteisen mit individuell einstellbarer Temperatur verwendet. Ein Hitzeschutzspray verhindert Schäden am Haar.
Die Achtziger Mode ist wieder stark im Kommen. Doch was zeichnet diese Mode eigentlich aus? In den 80er Jahren waren so manche Modesünden trendy. Von der Karottenhose über Schweißbänder und Schulterpolster bis hin zum Neontrend ist die achtziger Mode heute wieder beliebter denn je.
Die Mode ist einem ständigen Trendwechsel unterworfen. Doch nicht immer wieder werden neue Trends geboren. Manchmal werden auch alte Trends aufgegriffen und mit neuen modischen Highlights kombiniert. Diese Wiederkehr eines Trends durchlebt die heutige Mode. Denn die achtziger Mode ist wieder voll im Kommen. In den 80er Jahren wurden vor allem Neonfarben gern getragen. Große, blumige Muster und abstrakte Formen in Neonfarben zierten so manches Oberteil. Auch die teilweise recht übertriebenen Schulterpolster gehören zu achtziger Mode. Auch wieder voll im Trend liegen jetzt schon die Schweißbänder, die so manches Handgelenk zierten und jetzt auch wieder in den typischen Neonfarben wieder überall zu sehen sind. Ebenfalls zur achtziger Mode gehören die Karottenhosen, die Netz- und Polohemden und auch die Turnschuhe. Selbst vor den Accessoires macht die achtziger Mode keinen Halt. Die Sonnenbrillen werden immer größer und die Gestelle der Brillen immer voluminöser.