Das USB Gitarren Interface bietet die Chance der sofortigen Aufzeichnung der selbst gespielten Musik. Außerdem kann die mit speziellen Programmen mit vielen guten Effekten nachbearbeitet werden.
Wer noch keine E-Gitarre hat und ein USB Gitarren Interface nutzen möchte, der sollte sich beides am besten gleich zusammen kaufen. Dann weiß man nämlich genau, dass alles gut aufeinander abgestimmt ist. Mit der mitgelieferten Software wird eine optimale Qualität der Aufzeichnung garantiert. Der PC wird damit zu einem virtuellen Tonstudio. Die Software sollte die Speicherung in verschiedenen Formaten am besten von MP3 über WAV bis zu AIFF zulassen, weil man dann die Möglichkeit hat, die Musik auch mit anderen Programmen wie beispielsweise Musicmaker nachbearbeiten zu können. Außerdem sollte die Aufzeichnung von mehreren Tonspuren möglich sein. Damit kann man die Klänge einer ganzen Band simulieren. Das Set aus Gitarre und Interface sollte den Anschluss von Kopfhörern zulassen. So kann man Kontrolle hören oder dafür sorgen, dass man simultan mit der bereits aufgezeichneten Musik spielt. Unterstützt die Software dann auch noch die Modeling Futures der Verstärker, dann hat man einen guten Fang gemacht.