Viele Menschen sind von einem Bandscheibenvorfall betroffen. Oftmals bleibt dieser sogar unentdeckt, da er schmerzlos verläuft. Die Bandscheiben Therapie kann ganz unterschiedlich aussehen und reicht von der operativen Therapie bis hin zu verschiedenen alternativmedizinischen Therapien.
Bei einem Bandscheibenvorfall durchbricht der gallertartige Kern der Bandscheibe das äußere Knorpelgewebe. Die austretende Gallertmasse kann dann auf die umliegenden Nerven drücken. Es kommt zu Schmerzen. Viele Mediziner greifen in solch einem Fall allzu gern zum Skalpell, um den Bandscheibenvorfall operativ zu behandeln. Doch es gibt auch verschiedene Methoden zur Bandscheiben Therapie, die nichts mit einer OP zu tun haben. So kann eine Bandscheiben Therapie zum Beispiel medikamentös und im Zusammenhang mit Bewegung von statten gehen. Dabei werden verschiedene Übungen durchgeführt, die die Wirbelsäule entlasten sollen. Eine Bewegungstherapie ist jedoch nur unter Anleitung eines geschulten Physiotherapeuten zu empfehlen. Ansonsten gilt bei der Bandscheiben Therapie: Schonen! Bettruhe ist dabei nicht erforderlich, aber dennoch sollte der Rücken und die Wirbelsäule geschont werden. Um einem Bandscheibenvorfall vorbeugen zu können, sollten falsche Haltungen vermieden und die Rücken- sowie Bauchmuskulatur gestärkt werden.