Schöne glatte Wände sind Vorrausetzung dafür, dass zum Beispiel Tapeten oder Fliesen dauerhaft halten. Mit dem Wände spachteln sorgt man dafür, dass Risse, Löcher oder Unebenheiten ausgeglichen werden.
In einem Altbau ist das Gang und Gäbe- aber auch in einem Neubau findet man nur selten eine makellos glatte, perfekte Wand. Kleine Löcher, Risse oder ein paar Unebenheiten sind fast überall vorhanden. Doch genau die Makel müssen beseitigt werden - nicht nur der Optik wegen. Die Wände sollten auch deswegen möglichst glatt sein, damit Tapeten, Fliesen oder Putz langfristig darauf halten. Begradigen, ausgleichen oder auffüllen kann man mit Spachtelmasse. Wenn man die Wänden spachteln möchte, kommt es bei der Wahl der Spachtelmasse natürlich darauf an, auf welchem Untergrund man arbeitet. Und auch die Größe der zu bearbeitenden Fläche spielt dabei eine Rolle. Möchte man zum Beispiel nur kleinere Löcher auffüllen, so reicht eine fertige Spachtelmasse für Innen aus der Tube. Möchte man größere Wände spachteln empfehlen sich unter anderem Füllspachtel oder Schnellzement.