Lohnt es sich eigentlich noch Computer Hardware selber zusammenzustellen?
Ohne einen PC kommt man heutzutage kaum noch aus. Allerdings ist in den meisten Fällen die Computer Hardware bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aktuell. Dann kann man sich entweder einen neuen PC kaufen oder selbst zusammenstellen.
Wer einen PC besitzt, der hat sicherlich auch schon einmal die folgende Erfahrung gemacht: Der PC ist noch gar nicht so alt und voll funktionsfähig, da geht man in den Elektronikhandel, um sich eine Spiele- oder Anwendungssoftware zu kaufen. Und wenn man sich dann die Systemanforderungen auf der Verpackung durchliest, muss man feststellen, dass die eigenen Computer Hardware schon lange nicht mehr den Anforderungen genügt. Nun stellen sich viele in dieser Situation sicher die Frage, ob es ausreicht, einfach die entsprechende Komponente der Computer Hardware zu erneuern, oder ob es sinnvoller wäre, sich gleich einen ganz neuen Computer zu kaufen. Eine weitere Möglichkeit wäre dann noch, dass man sich aus der notwendigen Computer Hardware selbst einen Computer zusammenstellt, der vollständig auf die Zwecke der Nutzung ausgerichtet ist und den individuellen Ansprüchen genügt.Antworten
3 Antworten:
Kommentar von Kathrin Goldbach
Wenn du weißt wies geht und wenn du nen wirklich günstigen Händler für Computer Hardware an der Hand hast, dann lohnt sich das, andernfalls nicht. Kannst dir ja auch vom Fachmann einen individuell zusammengestellten PC bauen lassen. Kostet natürlich!
Kommentar von Manuela
Heutzutage lohnt es sich nicht mehr, aus Computer Hardware selbst was zu bauen. Erstens unterscheidet sich das preislich kaum von den fertigen PCs und zweitens hast du bei denen wenigstens eine Garantie. Also ich würde auf keinen Fall selbst basteln.
Kommentar von Dominic
Wenn du dir aus Computer Hardware selber einen PC basteln willst, dann kommt es wieder einmal darauf an, was du damit machen willst. Viel Leistung kostet auch viel. Und Ahnung solltest du beim Eigenbau auch ordentlich haben.