Ich würde gerne auch online auf meine Daten zugreifen können. Dazu brauche ich natürlich online Speicherplatz und am besten umsonst. Wo kann ich sowas finden?


Wer gerne einen Online-Speicher zum absichern seiner wichtigen Daten nutzen möchte, kann dies sehr unkompliziert tun. Von zahlreichen Anbietern wird mittlerweile freier Online-Speicherplatz zur Verfügung gestellt.

Online Speicher, auch Cloud Speicher genannt, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dies liegt zum Einen daran, dass Daten nicht verloren oder beschädigt werden können, wie dies zum Beispiel bei einem Rechner oder einer externen Festplatte der Fall sein kann. Zum Anderen entscheiden sich immer mehr Nutzer dazu, ihre Daten in einem Online Speicher zu sichern, da es inzwischen deutschsprachige Angebote gibt, die zudem kostenlos sind. Cloud Speicher werden daher im Bereich der Datensicherung eine immer größere Rolle einnehmen.

Zu den wichtigsten Anbietern von gratis Speicherplatz zählen laut COMPUTERBILD die TÜV-geprüfte COMPUTERBILD-Cloud, Google Drive, Dropbox, Microsoft Skydrive, Apple iCloud, Box.net, Amazon Cloud Drive, SugarSync, Wuala, Strato HiDrive, ADrive, IDrive, MyDrive und Mozy Home. Die meisten dieser Anbieter geben ihren Nutzern zwei oder fünf Gigabyte freien Speicher.

Die Anmietung oder kostenfreie Nutzung von Cloud Speicher sorgt für jede Menge Annehmlichkeiten. So können persönliche Daten wie beispielsweise Musik, Fotos aber auch Arbeitsmaterialien einfach ausgelagert werden, und jederzeit von jedem Ort und mit jedem Gerät abgerufen werden. Auch der Austausch der gespeicherten Daten wird dadurch extrem einfach. 

Da die Festplatte in der Cloud jedoch zu einer Abhängigkeit zum Produkt-Anbieter führt, sollte die Wahl gut überlegt sein, denn wenn der Anbieter konkurs geht, bedeutet das, dass hinterlegte Daten mit aller Wahrscheinlichkeit verloren gehen oder man zumindest alle Inhalte auf den Server-Park eines neuen Anbieters übertragen muss.

Da es selbst bei Anbietern mit hohen Sicherheitsstandards vorkommen kann, dass Hacker Zugriff auf die Daten bekommen, sollten wichtige Dokumente nicht im Cloud Speicher abgelegt werden. Selbstverständlich unterscheiden sich die Produkte der verschiedenen Anbieter in einigen Dingen. So gibt es Cloud Speicher, die sehr gut als Arbeitsplattform geeignet sind, andere wiederum stellen die optimale Online-Mediathek dar. Wer die Cloud lediglich als Datentresor verwenden möchte, um Backups abzulegen, ist beispielsweise mit der COMPUTERBILD-Cloud und Strato HiDrive gut bedient. Wer mit Anderen lediglich große Dateien austauschen möchte, benötigt keinen Cloud Speicher, und kann auf Filehoster zurückgreifen, die ohne Anmeldung kostenlos genutzt werden können.

Wer häufig gratis Speicherplatz benötigt, sollte die COMPUTERBILD-Cloud testen. Zwar bietet sie normalerweise nur zwei Gigabyte Speicherplatz kostenlos an, jedoch werden von Zeit zu Zeit Aktionen zum Tarif "Cloud-Starter" in der Zeitschrift COMPUTERBILD angeboten, die dazu führen, dass alle Cloud-Premium-Funktionen für ein ganzes Jahr zum Nulltarif freigeschaltet werden. 

 

Fazit: 

Die Wahl des Online Anbieters für Cloud Speicher sollte gut überlegt sein, jedoch existieren auch sehr gute virtuelle Festplatten, die kostenlos sind und wesentlich mehr können, als die Daten einfach nur abzuspeichern. 

 

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *