Welche Sender gibt es in Deutschland?


Private und öffentlich-rechtliche Sender buhlen um die Gunst des Publikums

Nachdem die Menschen in Deutschland bereits seit fast 80 Jahren Fans des Fernsehers sind, wird ihnen inzwischen ein reichhaltiges Angebot an Sendern geboten. Gab es 1935 nur ein einziges Fernsehprogramm, buhlen inzwischen über 145 Fernsehsender um die Gunst der Zuschauer. Etwa die Hälfte davon wird von öffentlich-rechtlichen Sendern wie dem ZDF gebildet. Seit 1984 eroberten dann die Privatsender wie RTL und ProSieben den Markt. Nach fast 80 Jahren deutscher Fernsehgeschichte wird dem Publikum ein umfangreiches Programm geboten, das unter anderem Fernsehserien  und -filme, aber auch Seifenopern und Telenovelas sowie zahlreiche Unterhaltungssendungen bietet. Bei Kindern ist insbesondere "Die Sendung mit der Maus", die pädagogisch wertvoll ist und weltweit vermarktet wird, bereits seit Jahrzehnten bekannt. Aber auch Sport, Musik und Journalismus kommen im deutschen Fernsehen nicht zu kurz. Wem das Programm nicht gefällt, der hat sogar die Option auf Pay TV zurückzugreifen. Ein interessanter Artikel zu Statistiken und Studien zum Thema Fernsehsender ist hier zu finden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *