Was muss ich bei der Absicherung von Gewerbe beachten?
Hier die Antwort unserer Ratgeber zum Thema Absicherung von Gewerbe:
Die Absicherung von Gewerbe ist alles andere als einfach zu erklären. An erster Stelle steht hier die betriebliche Haftpflichtversicherung. Mit ihrer Hilfe wird gewährleistet, dass sämtliche Schäden, die Kunden und Geschäftspartner auf dem Grundstück ereilen, oder Schäden, die durch eine Unachtsamkeit der Mitarbeiter entstehen, abgesichert sind. Insbesondere wenn es auf dem Firmengrundstück zu einem Sturz kommt, kann dies sehr teuer werden. Personenschäden gehen oft in die Millionen und können für ein Unternehmen schnell das finanzielle Aus bedeuten. Deshalb sollte man bei der Absicherung von Gewerbe in jedem Fall auf die betriebliche Haftpflichtversicherung setzen. Des Weiteren ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll, denn immer häufiger kommt es aufgrund kleinerer oder größerer Fehler zu einem Rechtsstreit, selbst wenn die Fehler aus Versehen passiert sind, kann schnell eine Klage aufkommen. Ein Rechtsstreit ist teuer und kostet Energie, mit der Rechtsschutzversicherung kann man sich dagegen schützen.Antworten
2 Antworten:
Kommentar von Inge Wahrsam
Neben diesen Versicherungen ist aber auch die korrekte Absicherung des Firmengebäudes wichtig. Gerade, wenn es sich um das Eigentum des Unternehmens handelt, muss die Gebäudeversicherung abgeschlossen werden und auch die Mitarbeiter müssen entsprechend versichert werden. In der Betriebshaftpflicht muss ohnehin angegeben werden, wie viele Mitarbeiter im Unternehmen tätig sind, diese müssen gegen Unfälle usw. bei der Berufsgenossenschaft versichert werden. Es gibt viele Dinge, die man bei der Absicherung von Gewerbe beachten muss.
Kommentar von Stephan
Das sind wohl die wichtigsten Versicherungen, die man im gewerblichen Bereich benötigt. All jene Unternehmer und Freiberufler, die noch ein Warenlager besitzen, sollten zudem eine Geschäftsinhaltsversicherung abschließen. Dadurch werden Verluste, die beispielsweise bei Feuer usw. entstehen, ausgeglichen. Ebenfalls sollte man bei der Absicherung von Gewerbe an einen möglichen Betriebsausfall denken. Wurden die Räumlichkeiten, die Maschinen usw. durch ein Feuer oder einen anderen Schaden zerstört, dann kann man sein Unternehmen nicht weiterführen, die Betriebsausfallversicherung gleicht dann den entstandenen Schaden aus.