Lohnt sich der Abschluß einer Baufinanzierung Versicherung? Was deckt die ab?
Die Baufinanzierung Versicherung ist eine zusätzliche Rettungsleine beim Bauvorhaben:
Als Bauherr oder auch als Bauherrin sollte man immer mit einigen unvorhergesehenen Pannen rechnen. Es können immer wieder Risiken auftreten, die man mit einer Baufinanzierung Versicherung abdecken kann, sofern man eine abgeschlossen hat und nicht am falschen Ende mit dem Sparen anfangen will. Mit einer solchen Versicherung ist man vor unangenehmen Überraschungen gut abgesichert. Hilfreiche Informationen rund um das Thema Baufinanzierungen findet man übrigens unter http://www.barmenia.de/produkte/ Baufinanzierung.asp, da kann man sich schon einmal einen ersten Überblick über diesen komplexen Bereich verschaffen. Eine Baufinanzierung sollte man äußerst gründlich planen, denn schnell kommt es zu unvorhergesehenen Ereignissen, die das ganze Bauvorhaben über den Berg werfen kann. Da können zum Beispiel Brände, Unfälle, Überschwemmungen oder auch Diebstähle bei einem Hausbau sein.Antworten
2 Antworten:
Kommentar von Manuela
Da muss ich meinem Vorredner vollkommen Recht geben, insbesondere haben sich hierbei die so genannten Kombinationsprodukte bewährt. So zum Beispiel eine Kapitallebensversicherung in Verbindung mit einem Baudarlehen. Das hier aber ausführlich zu erläutern, würde den Rahmen dieser Runde sprengen. Auf jeden Fall sind dabei die Hinterbliebenen, falls es zu einem Todesfall kommen sollte, gut abgesichert. Die Versicherungssumme kann man dann als Eigenkapital nutzen für die Baufinanzierung. Versicherung kann also genauso zur Vorsorge dienen.
Kommentar von Patrick
Eine Baufinanzierung Versicherung sollte man wirklich abschließen, wenn man sich ein Eigenheim bauen will. Doch kann eine Versicherung nicht nur die Schäden abdecken, genauso kann eine Versicherung genauso der Grundstock für die Finanzierung sein. Dafür sollte man sich am besten bei einem Versicherungsanbieter ausführlich informieren lassen.