Hab mir grad ne Maschine gekauft und brauche ich eine Diebstahlversicherung für Motorräder


Die Antwort unserer Experten zum Thema Diebstahlversicherung für Motorräder:

Die Diebstahlversicherung für Motorräder ist eine gesonderte Versicherung. Das heißt, man kann diese speziell abschließen, wenn man ein sehr hochwertiges Motorrad gekauft hat, unbedingt notwendig ist sie aber nicht. Im Regelfall reicht eine Teilkaskoversicherung völlig aus, zumal hier die Motorräder genauso gegen Diebstahl abgesichert sind. Wenn aber unbedingt eine Diebstahlversicherung für Motorräder abgeschlossen werden soll, dann muss man auf jeden Fall die Preise vergleichen. Bei den kleinen Krafträdern und Leichtkrafträdern beispielsweise findet keine Klassifizierung nach Regionalklassen statt, dadurch werden die Kosten deutlich steigen.

Antworten

4 Antworten:

Kommentar von Gast

Die Diebstahlversicherung halte ich auch für überzogen. So häufig wird ein Motorrad nicht gestohlen und meistens kann man es gut sichern, indem man es entsprechend abschließt oder nachts in der Garage unterbringt. Für mich persönlich wären die Kosten zu hoch, aber wenn ihr wirklich so eine Versicherung abschließen wollt, dann müsst ihr in jedem Fall vergleichen. Denn sonst wird es ja gleich noch deutlich teurer. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der eigene Versicherer kaum einen günstigen Preis anbieten kann, da sollte man sich im Web schlau machen und ruhig einen Versicherer wählen, der nicht unmittelbar vor Ort sitzt. Die Beiträge sind deutlich niedriger, aber die Korrespondenz muss dank Internet und Telefon trotzdem nicht leiden. Das ist meiner Meinung nach noch die günstigste Lösung.

Kommentar von axel k.

Um einen Vergleich wird man nicht herum kommen, will man eine möglichst günstige Diebstahlversicherung für Motorräder finden. Allerdings denke ich auch, dass die Teilkasko ausreichend ist. Die Kosten für eine gesonderte Diebstahlversicherung sind in der Regel einfach zu hoch. Das lohnt sich nur bei sehr hochwertigen Maschinen, also wenn man sich eine Harley oder so was gekauft hat.

Kommentar von patrick

Die Diebstahlversicherung für Motorräder ist eigentlich nicht so extrem wichtig. Wenn man eine Teilkasko abschließt, oder in dem Fall vielleicht besser eine Vollkasko reicht das völlig aus. Die Diebstahlversicherung für Motorräder zusätzlich abzuschließen wäre allerdings unsinnig, zumal der Diebstahl auch bei der Teilkasko bereits mit abgesichert ist. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, in welcher Region man lebt. Gerade bei den größeren Maschinen werden diese in Regionalklassen eingeteilt. Dadurch entstehen aber beispielsweise in Berlin massiv hohe Kosten, im Weser-Ems-Kreis hingegen werden nur wenige Motorräder gestohlen, so dass sich auch die Beiträge für die Diebstahlversicherung für Motorräder in Grenzen halten. Wichtig ist auch, zu prüfen, welche Leistungen die Versicherung genau abdeckt. Da kann es teilweise Unterschiede geben, ebenso wie in der Höhe der Versicherungssumme.

Kommentar von Marion88

Genau, die Regionalklassen bringen einiges, wenn man denn in der richtigen Region lebt. Bei den großen Maschinen, die schon in der Anschaffung recht teuer waren, lohnt sich die Diebstahlversicherung für Motorräder durchaus. Aber hier muss man eben aufpassen, wo man lebt, beispielsweise ist der Berliner automatisch in der höchsten Regionalklasse, sodass die Kosten massiv ansteigen. Der Grund liegt einfach daran, dass hier viele Motorräder gestohlen werden. Aber die Diebstahlversicherung für Motorräder würde ich nur dann abschließen, wenn ich mir wirklich eine hochwertige Maschine kaufe, wo es sich lohnt, ansonsten reicht die Teilkasko aus oder man muss eben ein paar andere Maßnahmen ergreifen. Meine Maschine geht zum Beispiel über Nacht immer mit in die Garage, das Risiko sinkt deutlich.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *