Macht es Sinn, online Arbeitsunfähigkeit absichern zu lassen?


Hier die Antwort unserer Experten zum Thema online Arbeitsunfähigkeit absichern:

Wenn man online Arbeitsunfähigkeit absichern lassen will, sollte man sich schon vorher ausgiebig mit den einzelnen Punkten vertraut gemacht haben. Ich denke, das Problem ist hierbei, dass man erst einmal unterscheiden muss, zwischen Arbeitsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit. Die Arbeitsunfähigkeit besteht im Grunde genommen jedes Mal, wenn man sich vom Arzt krankschreiben lässt. Gemeint ist hier also nur eine zeitlich begrenzte Unfähigkeit des Arbeitens an sich. Dagegen kann man sich zum Beispiel mit einer Krankentagegeldversicherung absichern. Für Arbeitnehmer kommt diese aber nur bedingt in Frage, da die Arbeitgeber ohnehin für sechs Wochen den vollen Lohn nachzahlen müssen. Bei der Berufsunfähigkeit ist eine längerfristige Unfähigkeit gegeben, den bisher ausgeübten Beruf auszuüben. Man kann aber sehr wohl noch andere Tätigkeiten ausüben. Hier hilft meist die Berufsunfähigkeitsversicherung, kurz BU. Und bei der Erwerbsunfähigkeit hilft diese auch, aber da bekommt man mitunter noch ein wenig Geld vom Staat. Allerdings darf man dann in keinem Beruf mehr arbeiten können.

Antworten

2 Antworten:

Kommentar von Marion

Da kann ich mich nur anschließen. Online Arbeitsunfähigkeit absichern lassen, wäre mir auch etwas heikel. Selbst wenn es wirklich „nur“ um die Krankentagegeldversicherung geht, so ist hier doch auch eine umfassende Beratung nötig. Zwar kann man sich gegen einen entsprechenden Beitrag in beliebiger Höhe absichern, aber gezahlt wird maximal das normale Nettoeinkommen, welches man erhält. Hat man sich also überversichert, zahlt man zwar hohe Beiträge, aber man kann wohl kaum davon ausgehen, dass man dieses Geld auch tatsächlich ausgezahlt bekommt, wenn es zum Ernstfall kommt.

Kommentar von Timo Hanke

Online Arbeitsunfähigkeit absichern? Ich weiß nicht, das Thema ist doch sehr breit gefächert, da würde ich versuchen, erst einmal die ganzen Infos zu bekommen, die man braucht. Zumal die Versicherungstarife teilweise sehr undurchsichtig sind, würde ich diesen Schritt nicht online gehen, sondern mich vom Fachmann ausgiebig beraten lassen. Dass man im Internet erst einmal grundlegend die Tarife vergleicht, ist ja okay, aber dass man die Berufsunfähigkeit online absichert, finde ich etwas gefährlich.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *