Hat jemand ne Ahnung, wie ein ergonomischer Arbeitslatz aussieht? Ich will mein Büro umbauen.


Wer im Büro den ganzen Tag über leistungsfähig sein möchte, und Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden möchte, braucht die richtige Umgebung. Ein ergonomischer Arbeitsplatz macht das Arbeiten angenehmer.

Wer nach einem Tag im Büro regelmäßig von Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen geplagt wird, sollte die Gestaltung seines Arbeitsplatzes einmal genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht ist die Sitzhöhe nicht optimal eingestellt, vielleicht ist die Sitzfläche zu klein, vielleicht ist der Tisch zu niedrig oder die Bürogegenstände sind nicht richtig postiert. Es gibt viele Dinge, die das Arbeiten am Schreibtisch auf Dauer unangenehm machen. Abhilfe kann ein ergonomischer Arbeitsplatz schaffen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz sorgt dafür, dass die optimale Sitzhaltung eingenommen wird und das alles auf dem Schreibtisch in Greifweite liegt. Besonders wichtig ist aber der Stuhl, der in der Höhe individuell einstellbar sein sollte. Zudem sollten die Sitzfläche und die Lehnenhöhe ein Mindestmaß haben. Um sich am Arbeitsplatz wohl zu fühlen spielen aber auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und nicht zuletzt Farben eine große Rolle.

Antworten

3 Antworten:

Kommentar von Agnes

Ein ergonomischer Arbeitsplatz besteht meiner Meinung nach nicht nur aus den richtigen Möbeln. Allgemein muss die Umgebung stimmen. Das heißt, dass der Arbeitsraum möglichst Tageslicht hat und optimal gelüftet ist, sonst nützt einem auch der beste Stuhl nicht viel.

Kommentar von Anna

Wenn du richtig arbeiten willst, und dabei leistungsfähig bleiben willst, dann sollten die Tisch- und Stuhlhöhe perfekt eingestellt sein. Ein ergonomischer Arbeitsplatz hat die optimale Tischhöhe von 72 cm, die optimale Sitzhöhe liegt zwischen 42 und 50 Zentimetern.

Kommentar von Rolf Meyer

Ein ergonomischer Arbeitsplatz im Büro sieht so aus, dass Stuhl, Tisch und die Anordnung der Arbeitsmaterialien optimal aufeinander abgestimmt sind. Es muss dir also möglich sein, jedes Arbeitsmittel ohne Verrenkungen zu erreichen. Die optimale Tiefe des Schreibtischs sollte mindestens 80 cm betragen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *