Ich würde gerne meinen Stromanbieter wechseln und würde mich gerne über Ökostrom informieren. Was genau ist Ökostrom eigentlich und ist er sehr viel teurer als "normaler" Strom?


Ökostrom ist billig und gut! Man muss sich nur etwas über Anbieter und Tarife informieren.

In unserem Alltag finden wir Bio-Eier, Bio-Obst, Bio Gemüse und weitere Nahrungsmittelprodukte, bei denen mehr auf Qualität und Giftfreiheit geachtet wird als sonst heutzutage allgemein gängig wäre. Alle Produkte, welche zwar dem gleichen Qualitätsstandard verpflichtet sind wie die Biolebensmittel, jedoch als solche keine Nahrungsmittel darstellen, werden demgegenüber meistens mit "Öko" gekennzeichnet anstelle des bei Speisen allgemein üblichen "Bio"-Namenszusatzes!

So finden wir Öko-Kissen, Öko-Matratzen sowie auch Öko-Lackfarbe neben vielen anderen Produkten des alltäglichen Gebrauchs im Fachhandel. Allen Bio- wie auch Ökoprodukten gemein war aber in der Vergangenheit, dass sie ein konkretes, greifbares Produkt verkörperten, hingegen wurden Dienstleistungen eigentlich nie mit diesen Begriffen assoziiert, denn wie könnte schon eine Dienstleistung an sich selbst ökologisch sein?

Gewiss ist das Pflanzen von Bäumen im Rahmen eines Umweltschutzprogramms eine sehr lobenswerte Tätigkeit! Doch wer würde deshalb behaupten, er wäre zum Beispiel ein Ökogärtner? - Der Begriff Biobauer bezeichnet die gärtnerische Beteiligung an der Produktion von Biolebensmitteln, etwa durch Sähen, Jäten oder Ernten! Ähnlich ist dann ein Ökogärtner ein in der Land- und Forstwirtschaft beschäftigter Mensch, welcher ebenfalls nach ökoligischen Grundlagen arbeitet, auch wenn er, im Gegensatz zum Biobauern, sich vornehmlich nicht um die Lebensmittelproduktion kümmert.

Ausgehend von Biobauern und Ökogärtnern haben sich diese beiden Vorsilben offensichtlich weiter verbreitet, um damit eine Assoziation zu ökologischem Denken und Handeln zu unterstreichen! Heute findet sich beispielsweise der Begriff Ökostrom in der Werbung oft wieder. Dass Strom kein landwirtschaftliches Produkt ist, wird jedem, der darüber nachdenkt, einleuchten, also soll hier folgerichtig lediglich die Aussage gemacht werden, dieser besondere Strom sei gemäß ökologischer Richtlinen gewonnen worden?

In der Tat ist Ökostrom als Wort eine Anspielung darauf, wie nachhaltig der Strom eines bestimmten Anbieters erzeugt wurde! Wasserkraft, Windkraft sowie Solarkraftwerke gelten gemeinhin als ökologisch, während alle Kraftwerke, die Abfall hinterlassen, und sei es auch nur in Form von Abgasen, nicht als ökologisch anzusehen sind. Atomkraftwerke sind daher zum Beispiel genauso wie Kohlekraftwerke als unökologisch einzustufen!

Wer einen Vertrag zum Bezug von Ökostrom abschließt, der unterstützt hiermit generell den Betreiber im Bestreben, mehr Strom ökologisch zu produzieren. Natürlich kann niemand genau sagen, zu welchen Anteilen ein bestimmtes Kraftwerk Strom an ein bestimmtes Haus verteilt, dennoch lohnt es sich bestimmt, Ökologie und die damit einhergehende Ethik zu unterstützen!

Was die Preisunterschiede zwischen normalem Strom und Ökostrom anbetrifft, so kann oftmals von der Preisgleichheit ausgegangen werden. Je nach Anbieter kann also einmal der Ökostrom billiger sein als der Normalstrom, oder auch umgekehrt ... . In Kiel bieten die Stadtwerke beispielsweise einen Basistarif an, bei dem pro Kilowattstunde 27,27 Cent fällig werden, während es beim Ökotarif nur 26,41 Cent sind! Wer hätte das gedacht? - Ökostrom kann sogar billig sein!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *