Kann man bei der Immobilienförderung heute noch was rausschlagen?
Hier die Antwort unserer Redaktion zum Thema Immobilienförderung:
Insbesondere die KfW-Bank unterstützt Bauherren der modernen Linie mit der Immobilienförderung von Staatswegen. So kann man das Wohneigentumsprogramm nutzen, insbesondere für den Bau oder Kauf einer selbstgenutzten Immobilie. Des Weiteren gibt es eine Darlehens-Variante für die energieeffiziente Sanierung bestehender Immobilien. Auch eine Zuschuss-Variante für die energieeffiziente Sanierung eines bestehenden Objekts ist möglich. Letztlich kann man auch eine Immobilienförderung wahrnehmen, wenn man Wohnraum modernisieren möchte, hier selbstverständlich alte Bauten in altersgerechte Modernisierungen. Zur Beantragung kann man sich direkt an die KfW-Bank wenden oder an eine Hausbank, die alles Weitere regeln kann.Antworten
2 Antworten:
Kommentar von Susann
Ganz klar ist natürlich, dass bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen, um die Immobilienförderung beantragen zu können und vor allem bewilligt zu bekommen. Diese Voraussetzungen sollte man vorher geklärt wissen, sonst macht man sich umsonst Mühe. Das ist mir nämlich passiert. Bestenfalls lässt man sich von einem unabhängigen Berater beraten, der sich auskennt, aber keine Provisionsverträge mit irgendjemand hat.
Kommentar von Frank Stelter
Ein wenig Recherche im Internet kann aufzeigen, welche Immobilienförderungsmaßnahmen ergriffen bzw. beantragt werden können. Wie mein „Vorredner“ schon erwähnt hat, gibt’s verschiedene Varianten der Immobilienförderung, so dass man sich die eigens beste heraussuchen muss. Hierzu stehen Banken gerne zur Seite, um beratend die entsprechende Immobilienförderung zu empfehlen.