Was ist zu beachten, wenn ich einen Umzugswagen online mieten möchte?


Hier die Antwort unserer Experten zum Thema Umzugswagen online mieten:

Wer einen Umzugswagen online mieten möchte, der sollte sich mindestens vier Wochen vor dem geplanten Umzug einige Angebote einholen und miteinander vergleichen. Alle wichtigen Informationen, wenn man einen Umzugswagen online mieten will, kann man auf dieser Seite nachlesen www.meldebox.de/umzug/transporter-mieten. Die Preise der einzelnen Verleihfirmen unterscheiden sich schon enorm voneinander. Im Vorfeld muss man natürlich wissen, wie viele Gegenstände transportiert werden müssen, danach kann man sich für einen Umzugswagen in entsprechender Größe entscheiden. Dabei sollte man schon rechtzeitig einen Vertrag mit der jeweiligen Spedition schließen, damit das gewünschte Fahrzeug auch für den Termin bereit steht. Besitzt man noch einen alten Führerschein, dann darf man einen Umzugswagen bis zu 7,5 Tonnen Gewicht fahren. Anders sieht es bei den neuen EU-Führerscheinen aus, mit der Klasse B darf man nur bis zu 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren.

Antworten

2 Antworten:

Kommentar von Timo Hanke

Wer aber nicht so weit entfernt einen Umzug plant, ist auch mit einem Kleintransporter gut bedient. Wenn man solch einen Umzugswagen online mieten wird, kann man so einiges an Kosten einsparen, denn die Kleintransporter sind richtig günstig zu mieten. Dabei muss man auch auf keinen Führerschein achten, denn diese Fahrzeuge kann man mit dem EU-Führerschein ohne Probleme fahren. Allerdings sollte man vorher eine Probefahrt unternehmen, denn sie lassen sich doch etwas anders fahren und lenken, als ein normaler Pkw.

Kommentar von Elke

Wenn man einen Umzugswagen online mieten will, dann sollte man auch die Entfernung nicht außer Acht lassen, die man mit dem Umzugswagen zurück legen muss. Bei einer größeren Strecke bietet es sich an, den so genannten „Einweg-Tarif“ in Anspruch zu nehmen. Dieser Einweg-Tarif ist die beste Alternative für einen Umzug in eine weiter entfernte Stadt, denn dabei kann man einiges an Zeit und Kosten einsparen. Man vereinbart, dass der Umzugswagen in der jetzigen Heimatstadt abgeholt wird, der Umzug wird wie geplant durchgeführt. In der neuen Heimatstadt oder in unmittelbarer Nähe davon, kann man den Umzugswagen in einer anderen Zweigstelle wieder abgeben und erspart sich somit die lange Rückfahrt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *